Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ziegra-Knobelsdorf
ehemalige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ziegra-Knobelsdorf war eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Freistaat Sachsen. Sie gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Waldheim. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befand sich im Ortsteil Ziegra. Die Gemeinde wurde am 1. Januar 1994 durch den Zusammenschluss der damals selbständigen Gemeinden Gebersbach-Knobelsdorf und Ziegra neu gebildet. Am 1. Januar 2013 wurde die Gemeinde aufgelöst und auf die Nachbarstädte Döbeln und Waldheim aufgeteilt.[1]

Remove ads
Geographie
Die Gemeinde lag etwa 5 km südwestlich der Stadt Döbeln und 5 km nördlich von Waldheim oberhalb des Tales der Zschopau. Die Ortsteile Wöllsdorf und Töpeln liegen direkt im Zschopautal. Die Hälfte des Gemeindegebietes lag im Landschaftsschutzgebiet Zschopautal.
Ortsgliederung
Ortsteile waren
- die jetzt zu Döbeln gehörenden Orte Forchheim, Kleinlimmritz, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf und Ziegra (1033 Ew. am 31. Dezember 2011 auf 1327 ha)[2]
- die jetzt zu Waldheim gehörenden Orte Gebersbach, Heyda, Kaiserburg, Knobelsdorf, Meinsberg, Neuhausen und Rudelsdorf (1110 Ew. am 31. Dezember 2011 auf 1778 ha).
Auf dem Gebiet der damaligen Gemeinde befinden sich folgende Gemarkungen:[3]
|
|
Kleinlimmritz und Schweta liegen in der Gemarkung Limmritz.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Eingemeindungen


Hier werden auch alle Eingemeindungen aufgeführt, die vor der Neubildung der Gemeinde Ziegra-Knobelsdorf auf dem späteren Gebiet dieser Gemeinde stattgefunden haben.
Remove ads
Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Zschopautal
- Rathaus
- Freibad Gebersbach
- Naherholungsgebiet Limmritz
- Schloss Stockhausen
- Stockhausener Mühle
- Slawische Wallburg (Burgward) sog. Schwedenschanze im Ort Ziegra
- Schloss Schweta (die noch erhaltenen Grundmauern)
- Viadukt Limmritz (Bankrottmeile der Eisenbahnlinie Riesa–Chemnitz)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch den Norden des ehemaligen Gemeindegebietes, den Ort Töpeln, verläuft die B 175 und östlich durch Heyda die B 169. Die ehemalige Gemeinde ist auch über die A 14 Anschlüsse Döbeln-Nord oder Döbeln-Ost (etwa 10 Kilometer) oder die A 4 Anschluss Hainichen (etwa 20 Kilometer) zu erreichen. Limmritz liegt an der Bahnstrecke Riesa–Chemnitz und wird von Elsterwerda und Chemnitz aus mit stündlich verkehrenden Regionalbahnen bedient.
Bildung
In Meinsberg befindet sich das Kurt-Schwabe-Institut.
Remove ads
Weblinks
Commons: Ziegra-Knobelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ziegra-Knobelsdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads