Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zoopraxiskop

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zoopraxiskop
Remove ads

Das Zoopraxiskop ist ein 1879 von Eadweard Muybridge entwickeltes Projektionsgerät für chronofotografisch erzeugte Bilder.[1] Dabei handelt es sich um ein scheibenförmiges Stroboskop, mit dem sich eine Bilderserie mit Hilfe einer Glühlampe auf eine Leinwand projizieren lässt.

Thumb
Bildfolge eines galoppierenden Rennpferds (Eadweard Muybridge 1887)

Muybridge war es 1877 erstmals gelungen, die einzelnen Bewegungsphasen eines Pferdes in schnellem Trab in hinreichend scharfen Bildern festzuhalten, nachdem er 1873 von Leland Stanford, dem ehemaligen Gouverneur von Kalifornien und späteren Begründer der Stanford University, einem Pferdenarren und Liebhaber der Populärwissenschaften, vermutlich im Zuge einer öffentlichen Wette zu dem Beweis herausgefordert worden war, dass es einen Moment gebe, in dem sich alle vier Hufe in der Luft befinden. Dazu stellte Muybridge zwölf Kameras entlang einer Pferderennbahn auf, die durch das Voranschreiten des Pferdes mittels Kontaktdrähten ausgelöst wurden. Zur Vorbereitung einer Vortragsreise durch die gesamte USA entwickelte er danach das Zoopraxiskop, um die einzelnen Bilder in schneller Folge hintereinander vorführen zu können, und wurde damit zu einem der Pioniere der Filmgeschichte.

Thumb
Gezeichnetes Maultier (Eadweard Muybridge 1893)
Remove ads

Zeittafel

  • ab 1600: Daumenkino – Abblätterbuch mit Einzelbildern
  • ab 1671: Laterna magicaZauberlaterne: frühes Gerät zur Bildprojektion
  • ab 1825: ThaumatropWunderscheibe mit zwei Fäden
  • ab 1830: PhenakistiskopPhantaskop, Wunderrad oder Lebensrad
  • ab 1832: StroboskopZauberscheiben: Blitzgerät
  • ab 1834: ZoetropWundertrommel mit Schlitzen
  • ab 1861: MutoskopStereoanimationsblätterer per Stroboskop
  • ab 1877: PraxinoskopElektrischer Schnellseher mittels Spiegelanordnung
  • ab 1879: Zoopraxiskop – Projektionsgerät für chronofotografisch erzeugte Reihenbilder
  • ab 1880: Kaiserpanorama – populäres Massenmedium mit stereoskopischen Bilderserien
  • ab 1886: Elektrotachyscop – Projektionsgerät für Reihenbilder
  • ab 1891: Kinetoskop – erster Filmbetrachter
Remove ads
Commons: Zoopraxiskop – Bilder und Mediendateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads