Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Zulast
Volumeneinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Zulast war ein im Rheinland für den Weinhandel gebräuchliches Volumenmaß, zuletzt amtlich noch im Großherzogtum Hessen in Geltung.[1]
Es war ein sogenanntes Weinmaß, durfte aber auch für Branntwein und Essig genommen werden. Es gehörte zu den mit Altmaß benannten Maßen. Abgeleitet wurde die Zulast vom Stück, beziehungsweise Stückfass Wein.
- 1 Zulast = ½ Stück/Stückfass Wein
- 1 Stück Wein = 8 Ohm (Frankfurter) = 7230,7 Pariser Kubikzoll
Das Stück war von der Weinsorte abhängig und
so dass die Zulast Rotwein = 4 Ohm war. Einen Unterschied machte man zwischen einheimischen und fremden Weinen, wie Rheinwein, Malagawein und Muskatwein.
Zur Orientierung
- 1 Fuder Wein = 6 Ohm
Remove ads
Literatur
- Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher’s Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sanderschen Buchhandlung, Berlin 1828, S. 198, 309.
Einzelnachweis
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads