Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zweitonanregung

ein Begriff aus der Elektroakustik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zweitonanregung
Remove ads

Unter einer Zweitonanregung, auch als Differenztonverfahren bezeichnet, versteht man die Einspeisung zweier Frequenzen in ein System:

Thumb
Oszillogramm beim Linearitätstest eines SSB-Senders
Zweiton-Testsignal

Durch diese Zweitonanregung können die Intermodulationsprodukte des Systems und ihre Leistung bestimmt werden. Das ist z. B. bei der Bestimmung des Schnittpunkts dritter Ordnung (IP3) erforderlich.

In Hochfrequenz-Systemen ist die Unterdrückung dieser ungewollten Spektralkomponenten erwünscht.[1]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads