Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

T

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Remove ads
T

T (Deutsch)

Substantiv, n, Buchstabe

Weitere Informationen Singular, Plural ...

Anmerkung:

Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s.

Aussprache:

Im Standarddeutschen (Bühnendeutsch) wird das T am Wortanfang und in zusammengesetzten Wörtern am Anfang jedes Teilwortes behaucht [] ausgesprochen, ebenso nach unbetonten Präfixen wie be-, ent-, ge- und ver-, im In- und Auslaut unbehaucht. In Nordwestdeutschland (etwa ab Bremen westlich) wird das T auch um Inlaut behaucht [] ausgesprochen.
IPA: [teː], Plural: [teː], umgangssprachlich [teːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild T (Info), Lautsprecherbild T (Info), Plural: Ts
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] 20. Buchstabe des lateinischen Alphabets

Beispiele:

[1] Am Telefon sagt man T wie Theodor, aber Funker und Flieger sagen T wie Tango.

Wortbildungen:

T-förmig, T-Shirt, T-Stück, T-Träger

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „T

Abkürzung

Aussprache:

IPA: [teː], Plural: [teː], umgangssprachlich [teːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild T (Info), Lautsprecherbild T (Info), Plural: Ts
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Schach: Notation für Turm
[2] österreichisches Kfz-Kennzeichen für:
[a] alle Kfz in Tirol ab 1947 bis zum vollständigen Ersatz der schwarzen Nummerntafeln mit weißer Schrift
[b] dienstliche Kfz des Präsidenten des Landtages sowie für die Mitglieder der Landesregierung in Tirol ab 1988

Beispiele:

[1]
[2a]
[2b]
[1] Wikipedia-Artikel „Schach
[2a] Bundesminister für Handel und Wiederaufbau: Kundmachung: Wiederverlautbarung des Kraftfahrgesetzes und der Kraftfahrverordnung. 20. Mai 1947, abgerufen am 27. Februar 2012.
[2b] Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr: 643. Verordnung: Änderung der Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967 (25. Novelle zur KDV 1967). 30. November 1988, abgerufen am 27. Februar 2012.
Remove ads

T (International)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] Chemie: Symbol für Tritium
[2] Physik: Symbol für die Einheit Tesla
[3] Einheiten-Präfix Tera- (das Billionenfache)
[4] Physik: Formelzeichen für Temperatur
[5] Biologie: Aminosäure Threonin
[6] internationales Kfz-Kennzeichen für Thailand

Beispiele:

[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[1–5] Wikipedia-Artikel „T
[1] Wikipedia-Artikel „Tritium
[2] Wikipedia-Artikel „Tesla
[2–4] Wikipedia-Artikel „Internationales Einheitensystem
[3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1673, Eintrag „Tera-“
[5] Wikipedia-Artikel „Threonin
[6] Wikipedia-Artikel „Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
[6] abkuerzungen.de „T

Symbol

T
lateinische Buchstaben

«««      S       T        U     »»»

Weitere Informationen Unicode, Bezeichnung ...

Alternative Schreibweisen:

Minuskel: t

Bedeutungen:

[1] lateinischer Großbuchstabe, vertreten in vielen Sprachen
[1] Wikipedia-Artikel „T
[1] SYMBL: „T
Remove ads

T (Albanisch)

T (Dänisch)

T (Englisch)

T (Esperanto)

T (Estnisch)

T (Irisch)

T (Isländisch)

T (Italienisch)

T (Kaschubisch)

T (Kikuyu)

T (Krimtatarisch)

T (Lettgallisch)

T (Lettisch)

T (Litauisch)

T (Maltesisch)

T (Niedersorbisch)

T (Rumänisch)

T (Shona)

T (Slowakisch)

T (Slowenisch)

T (Spanisch)

T (Tschechisch)

T (Ungarisch)

T (Usbekisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads