Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Treptow-Köpenick
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
Treptow-Köpenick (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym, Wortverbindung
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Treptow-Köpenick“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Trep·tow-Kö·pe·nick, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁeːptoː ˈkøːpənɪk]
- Hörbeispiele:
Treptow-Köpenick (Info)
Bedeutungen:
- [1] der 9. und flächenmäßig größte Verwaltungsbezirk von Berlin (Deutschland)
Herkunft:
- [1] Wortverbindung aus den Toponymen Treptow und Köpenick, den Namen der zusammengelegten Bezirke
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Adlershof, Altglienicke, Alt-Treptow, Baumschulenweg, Bohnsdorf, Friedrichshagen, Grünau, Johannisthal, Köpenick, Müggelheim, Niederschöneweide, Oberschöneweide, Plänterwald, Rahnsdorf, Schmöckwitz
Beispiele:
- [1] Der Bezirk Treptow-Köpenick ist der grünste und wohl größte Bezirk Berlins.
Übersetzungen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bezirk Treptow-Köpenick“
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads