Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Urgroßtante

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Remove ads

Urgroßtante (Deutsch)

Substantiv, f

Weitere Informationen Singular, Plural ...

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Urgrosstante

Worttrennung:

Ur·groß·tan·te, Plural: Ur·groß·tan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ɡʁoːsˌtantə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urgroßtante (Info)

Bedeutungen:

[1] Schwester von Urgroßmutter oder Urgroßvater

Herkunft:

Ableitung aus Großtante mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-, das bei Verwandtschaftsbezeichnungen immer eine Generation vorher anzeigt.

Gegenwörter:

[1] Urgroßonkel

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] Die Urgroßtante meiner Frau verstarb in sehr hohem Alter.

Wortbildungen:

[1] Ururgroßtante

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urgroßtante
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urgroßtante
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrgroßtante
Remove ads

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads