Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
clarus
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Remove ads
clārus (Latein)
Adjektiv
Worttrennung:
- cla·rus, cla·ra, cla·rum
Bedeutungen:
- [1] klar, hell, leuchtend, glänzend (die Augen ansprechend, Sterne, Licht, Edelsteine)
- [2] laut, deutlich, weithinschallend (für die Ohren, z.B. Stimme)
- [3] übertragen: klar, deutlich, verständlich (Meinung, Rede …)
- [4] übertragen: berühmt, hervorstechend, angesehen, groß, ausgezeichnet, glänzend (berühmt im positiven Sinne)
- [5] übertragen: bekannt, berüchtigt (bekannt im negativen Sinne)
Gegenwörter:
- [1] obscurus, caecus
- [2] obtusa
Beispiele:
- [1] Auson.: stella clarissima
- [2] Cic. u.a.: clariore voce, Caes.: clara vox
- [3] Cic.: labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus
- [4] Cic.: clarus in arte tibiarum; clarus ob id factum.
- [5] Verr. 4, 29: illa oppugnatio fani quam clara apud omnes; populus luxuria superbiaque clarus.
Wortbildungen:
- Adverb: clare; Verben: clarare, clarere, claricare; Substantivierung: claritas
- inclarus, praeclarus
Übersetzungen
[1] klar, hell, leuchtend, glänzend (die Augen ansprechend, Sterne, Licht, Edelsteine)
[5] übertragen: bekannt, berüchtigt (bekannt im negativen Sinne)
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „clarus“ (Zeno.org)
- [1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „clarus“
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads