Elias Canetti

germanlingva verkisto kaj nobelpremiito pri literaturo From Wikipedia, the free encyclopedia

Elias Canetti
Remove ads

Elias CANETTI (naskiĝis la 25-an de julio 1905 en Ruse, Bulgario — mortis la 14-an de aŭgusto 1994 en Zuriko, Svisio) estis germanlingva verkisto kaj nobelpremiito pri literaturo[1] en la jaro 1981. Liaj gepatroj estis judaj sefardoj hispandevenaj.

Rapidaj faktoj Persona informo, Subskribo ...

Li estas romanisto, drama filozofo.

Remove ads

Verkoj

  • Die Blendung. Romano. Reichner, Wien 1936.
  • Fritz Wotruba. Vorwort von Klaus Demus. Rosenbaum, Wien 1955.
  • Masse und Macht. Claassen, Hamburg 1960.
  • Die Befristeten. Drama. Hanser, München 1964; 2. Auflage ebenda 1982, ISBN 3-446-13567-7.
  • Hochzeit. Drama. Hanser, München 1964; 2. A. ebd. 1981, ISBN 3-446-13467-0.
  • Komödie der Eitelkeit. Drama in drei Teilen. Hanser, München 1964, ISBN 3-446-10941-2, Reclam, Stuttgart 1986, ISBN 3-15-007678-1.
  • Aufzeichnungen 1942–1948. 1965.
  • Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise. 1968.
  • Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice. 1969.
  • Alle vergeudete Verehrung. 1970. Reihe Hanser 50
  • Die gespaltene Zukunft. Aufsätze und Gespräche, 1972. Reihe Hanser 111
  • Die Provinz des Menschen. Aufzeichnungen 1942–1972. 1973.
  • Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere. 1974.
  • Das Gewissen der Worte. Essays. 1975.
  • Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend. 1977 (= Autobiografie, Teil 1), Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-22083-1.
  • Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921–1931, Hanser, 1980 (= Autobiografie, Teil 2), Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-25404-3.
  • Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931–1937, 1985 (= Autobiografie, Teil 3), Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-596-29140-2.
  • Das Geheimherz der Uhr. Aufzeichnungen 1973–1985. 1987.
  • Die Fliegenpein. Aufzeichnungen. 1992.
  • Nachträge aus Hampstead. Aus den Aufzeichnungen 1954–1971. 1994.
  • Aufzeichnungen 1992–1993. 1996.
  • Aufzeichnungen 1973–1984. 1999.
  • Über Tiere. Mit einem Nachwort von Brigitte Kronauer. Hanser, München 2002
  • Party im Blitz. Die englischen Jahre. 2003 (= Autobiografie, Teil 4).
  • Über den Tod. Hanser, München 2003.
  • Über die Dichter. Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Hanser, München 2004, ISBN 3-446-20470-9.
  • Aufzeichnungen für Marie-Louise. Hanser, München 2005.
  • Aufsätze – Reden – Gespräche. Hanser, München 2005, ISBN 3-446-18520-8 (= Gesammelte Werke, Band 10).
  • Briefe an Georges (mit Veza Canetti). Hanser, München 2006, ISBN 3-446-20760-0; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-18184-1.
  • Liebhaber ohne Adresse. Briefwechsel 1942–1992 (kun Marie-Louise von Motesiczky). Hanser, München 2011, ISBN 978-3-446-23735-3.
  • Rudolf Hartung. Briefe, Autobiographisches und Fotos. Hrsg. v. Bernhard Albers. Rimbaud Verlag, Aachen 2011, ISBN 978-3-89086-470-9.
  • Das Buch gegen den Tod. Mit einem Essay von Peter von Matt. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24467-2 (auf Canettis Wunsch postum erschienen).
  • Prozesse. Über Franz Kafka. Hrsg. v. Susanne Lüdemann kaj Kristian Wachinger. Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26370-3.
Remove ads

Notoj

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads