Ilse Seemann
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Ilse Marie Seemann, later na de Heiraad Haese (* 16. Mai 1934 in Beesk; † 18. Februar 2021 in Hamborg) weer ene hoog- un plattdüütsche Schauspelersche, Höörspeelsprekersche, Rundfunkmoderatersche un Schrieversche.

Leven un Wark
Ilse Seemann besöch de Rundfunk-School in Oost-Berlin un maak denn ene Leer as Schauspelersche. Se speel denn in’n Ohnsorg-Theater un an dat Hamborger Thalia Theater.[1][2]
In’n Feernsehen weer Ilse Seemann vun de laten 1950-er an faken in noorddüütschen Produktschonen to seen, to’n Bispeel in den Serien Hafenpolizei, Helga und die Nordlichter, Adelheid und ihre Mörder oder Blankenese.
Daarto weer Ilse Seemann vun den 1960-er an över 40 Jaren lang Sprekersche un Moderatersche för den Noorddüütsch Rundfunk (ünner anner bi NDR 2 am Vormittag oder bi de Schlagerparade des NDR). Se arbeid ook bi velen plattdüütschen Höörspelen mit.[1][2]
As Synchroonsprekersche weer se ook de Stimm vun Comicfiguren.[2] In den Video-Spelen üm de Kinnerdetektiven TKKG weer se in den Folgen 6 (Der Fälscherbande auf der Spur) un 7 (Wer stoppt den Feuerteufel?) to hören.
Se het man ook een handvull Böker mit Geschichten op Platt un Missingsch schreven, de se op Leesavenden vördregen het, meist tohoop mit de Musikgrupp Kaktusblüte.
Ilse Seemann bleev mit 86 Jaren in Hamborg dood.
Remove ads
Filmografie (Uutwahl)
- 1958: Meister Anecker (Ohnsorg-Theater)
- 1962: Rose Bernd
- 1963: Hafenpolizei – 100.000 Mark
- 1964: Wilhelmsburger Freitag
- 1964: Hofloge
- 1964: Hafenpolizei – Die Polizei, dein Freund und Helfer
- 1966: Betriebsfest
- 1967: Gertrud Stranitzki – Die Rivalin
- 1967: Landarzt Dr. Brock – Der verstockte Alte
- 1968: Zwei Kisten Rum (Ohnsorg-Theater)
- 1968: Hafenkrankenhaus – Die Kuckucksuhren
- 1969: Ein Jahr ohne Sonntag
- 1970: Industrielandschaft mit Einzelhändlern
- 1974: Bismarck von hinten oder Wir schließen nie
- 1975: Tatort – Kurzschluß
- 1984: Der Landarzt (4 Folgen)
- 1991: Die Eisprinzessin
- 1992: Großstadtrevier – Vereinskameraden
- 1994: Blankenese (14 Folgen as Helenka Pribasek)
- 1995: Stubbe – Von Fall zu Fall – Stubbes Erbschaft
- 1997: Die Oma ist tot
- 1998: Der kleine Dachschaden
- 1999: OA jagt Oberärztin
- 1999: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen – Sturz eines Champions
- 2005: Tatort – Ein Glücksgefühl
- 2005: Der Landarzt – Notlügen
- 2005–2007: Adelheid und ihre Mörder (6 Folgen as Hedwig Kneipenbrink)
- 2007: Elvis und ich (Kortfilm)
Remove ads
Höörspelen
- 1957: De Möllner Gerechtigkeit – Regie: Hans Tügel
- 1958: De Doden sünd dod – Regie: Hans Tügel
- 1959: De Dannboom ward doch brenn – Regie: Heinz Lanker
- 1960: Ose von Sylt – Regie: Gustav Burmester
- 1961: Haal över – Regie: Curt Timm
- 1962: Uplopen – Regie: Werner Perrey
- 1963: Schipp op Strand – Regie: Günther Siegmund
- 1963: De kloke Anna – Regie: Günther Siegmund
- 1964: Söbenteihn Sack Kaffee – Regie: Heini Kaufeld
- 1964: Hein Butendörp sien Bestmann – Regie: Otto Lüthje
- 1965: Dat Schattenspeel – Regie: Heini Kaufeld
- 1966: Duppelte Räken – Regie: Heini Kaufeld
- 1966: Dat Sympathiemiddel – Regie: Curt Timm
- 1967: Dat weer de Nachtigall, de sung – Regie: Curt Timm
- 1967: Op Düwels Schuvkaar – Regie: Hans Tügel
- 1968: De Lüd vun Norderstrand – Regie: Heini Kaufeld
- 1968: Solotouren – Regie: Heinz Lanker
- 1969: Hans Nüms – Regie: Marion Böttcher, Gertrud Niemitz, Curt Timm
- 1970: Storm üm't Hus – Regie: Curt Timm
- 1972: Trallen – Regie: Jochen Rathmann
- 1972: Lege Fründschopp – Regie: Jochen Rathmann
- 1973: Bei uns zu Haus – Regie: Carl-Gottfried von Einem
- 1978: De holsteensche Faust – Regie: Curt Timm
- 1987: Oprappeln – Regie: Rolf Nagel
- 1993: Stormy und der Rat der Geister – Regie: Jörgpeter Ahlers
- 1996: Güstern is al meist vörbi – Regie: Edgar Bessen
- 1996: Singapore Sling (8. und 9. Teil) – Regie: Hans Helge Ott
- 1998: Prinzessin Rosenblüte – Regie: Rainer Gussek
- 1999: Loletta und die Müllplatzclique – Regie: Rainer Gussek
- 2000: Zwei Ameisen reisen nach Australien – Regie: Jörgpeter Ahlers
Böker
- 1983: Äkschen bein Stadtteilfest, Hansa-Verlag
- 1993: Lat mi an Land, Karlheinz, Verlag Michael Jung, Kiel, ISBN 9783923525973
- 1996: Segg doch ok mal wat, Karlheinz, Verlag Michael Jung, Kiel, ISBN 9783929596342
- 1999: Un liekers bleev de Klock nich stahn, Verlag Michael Jung, Kiel, ISBN 9783929596595
Weblenken
- Ilse Seemann in de Internet Movie Database (engelsch)
- Ilse Seemann in der ARD-Hörspieldatenbank
- Ilse Seemann in de Datenbank Die niederdeutsche Literatur (hoogdüütsch)
Footnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads