Stüürkreis
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
En Stüürkreis weer in de prüüßsche Provinz Hannover von 1867 bet 1885 en Bezirk von de Finanz- un Militärverwaltung. De Stüürkreise sünd aver ok för statistische Saken bruukt worrn.[1]

Historie
För de allgemene Verwaltung weer dat Königriek Hannover in söss Landdrostien indeelt, de wedder in Ämter un sülvstännige Städer deelt weren. Nadem Prüßen na’n Düütschen Krieg von 1866 dat Königriek Hannover innahmen harr, sünd in de nee billte Provinz Hannover düsse Verwaltungseenheiten toeerst bestahn bleven. An’n 12. September 1867 hett Prüßen de Ämter un Städer in de Provinz tosätzlich to Stüürkreise tohoopfaat, de för de Finanz- un Militärverwaltung dor weren. De Stüürkreise harrn keen Landraad un ok keen allgemene Verwaltungsfunkschonen, weren von de Grött her aver mit de Landkreise in’n Rest von Prüßen to verglieken. Besünners för statistische Saken sünd se dorüm jüst so as Landkreise behannelt worrn.
Dat Leid över en Stüürkreis harr en Kreishauptmann.
To’n 1. April 1885 hett dat denn in de Provinz Hannover en Verwaltungsreform geven, bi de de sülve Verwaltungsgliederung as in’n Rest von Prüßen inföhrt worrn is. Ut de Landdrostien sünd Regerungsbezirke worrn, de in acht Stadtkreise un 69 Landkreise indeelt weren. De ne’en Landkreise harrn in veel Fäll de sülven Naams as vörher Stüürkreise, harrn aver to’n gröttsten Deel nich de sülven Grenzen.
Remove ads
List von de Stüürkreise in de Provinz Hannover
De 37 Stüürkreise in de Provinz Hannover mit jemehr Städer un Ämter un dat Rebeed un de Inwahnertallen mit Stand vom 1. Dezember 1880:[1]
Remove ads
Kreishauptlüüd
Stüürkreis Aimbeck
- 1867–1868: Alexander Eise
- 1868–1873: Carl Rüppel
- 1873–1877: Hermann Quensell
- 1877–1885: Theodor Fachtmann
Stüürkreis Auerk
- 1868–1872: Eugen Roth
- 1872–1885: Johann Neupert
Stüürkreis Bessenbrügge
- 1868–1872: Christoph von Wehrs
- 1872–1877: Eugen Roth
- 1877–1881: Gustav von Wick
- 1881–1884: Emil Fuhrmann
- 1884–1885: Ernst Freiherr von Hammerstein-Loxten
Stüürkreis Celle
- 1868–1872: Gustav von Pfuel
- 1872–1878: Carl von Arnim
- 1878–1885: Maximilian von Frank
Stüürkreis Dannenbarg
- 1867–1885: Ernst Albers
Stüürkreis Deefholt
- 1867–1885: Moritz von Denicke
Stüürkreis Emden
- 1868–1885: Heinrich von Weyhe
Stürkreis Fambossel
- 1867–1885: Friedrich Hoppenstedt
Stüürkreis Gifhorn
- 1867–1873: Carl von Arnim
- 1873–1880: Theodor Eilers
- 1880–1884: Ernst Mejer
- 1884–1885: Benno von Niebelschütz
Stüürkreis Göttingen
- 1868–1873: Valerian Graf von Pfeil
- 1873–1885: Georg Dieterichs
Stüürkreis Hameln
- 1867–1885: Carl Franz August Meyer
Stüürkreis Hannover (Land)
- 1867–1885: Hermann Rasch
Stüürkreis Hannover (Stadt)
- 1867–1883: Hermann Rasch
- 1883–1885: Ferdinand Haltenhoff
Stüürkreis Hilmssen
- 1867–1879: Robert Graf Hue de Grais
- 1879–1885: Otto Gustav Hesse
Stüürkreis Horborg
- 1868–1884: Ernst von der Osten
- 1884–1885: Bernhard von Goeschen
Stüürkreis Hoya
- 1868–1874: Georg Dieterichs
- 1874–1878: Karl von Horn
- 1878: Gustav Adolf Harmening
- 1878–1884: Bernhard von Goeschen
Stüürkreis Leer
- 1868–1879: Rudolph Schepler
- 1879–1885: Theodor Meyer
Stüürkreis Leh
- 1867–1869: Johann Philipp Adolph Schönian
- 1869–1875: Hugo Schultz
- 1876–1882: Theodor Duesberg
- 1882–1885: Georg Friedrich Ludwig Brandt
Stüürkreis Levenborg
- 1869–1881: Friedrich von Zander
- 1881–1885: Berthold Thon
Stüürkreis Lingen
- 1867–1878: Christian Lodemann
- 1878–1885: Carl Georg Lindemann
Stüürkreis Lümborg
- 1867–1885: Adolf Friedrich von Hammerstein-Equord
Stüürkreis Marienborg
- 1867–1885: Robert Graf Hue de Grais
- 1879–1885: Otto Hesse
Stüürkreis Melle
- 1867–1868: Regerungsassesser Weigel
- 1868–1872: Otto Süs
- 1872–1885: Christoph von Weers
Stüürkreis Meppen
- 1868–1876: Carl Russell
- 1876–1884: Julius Wilhelm Bödiker
- 1884–1885: Clemens August Behnes
Stüürkreis Neehuus
- 1868–1883: Georg Eisendecher
- 1883–1884: Heinrich Glogau
- 1884–1885: Friedrich Wilhelm von Loebell
Stüürkreis Neenborg
- 1867–1875: Heinrich Adolph Küster
- 1875–1885: Carl Meister
Stüürkreis Oosterholt
- 1867–1877: Theodor Fachtmann
- 1877–1880: Carl Grote
- 1880–1885: Hermann Franzius
Stüürkreis Ossenbrügge
- 1868–1869: Franz Vorhauer
- 1869–1880: Louis Vezin
- 1880–1885: Carl August Freiherr von Grote
Stüürkreis Ostroe
- 1868–1876: Franz Bollert
- 1876–1884: Alexander Rasch
- 1884–1885: Heinrich Rottländer
Stüürkreis Oterndörp
- 1867–1879: Otto Gustav Hesse
- 1879–1885: Alexander Sostmann
Stüürkreis Rodenborg
- 1867–1877: Rudolf Hüpeden
- 1877–1885: Theodor Lueder
Stüürkreis Stoder Geestkreis
- 1867–1878: Heinrich Alfred Reinick
- 1878–1885: Nikolaus Caspar Adolf Goetze
Stüürkreis Stoder Maschkreis
- 1867–1881: Ludwig Gottlieb Georg Julius Pagenstecher
- 1881–1885: Bodo Voigts
Stüürkreis Ülzen
- 1867–1878: Gustav Albrecht
- 1878–1885: Conrad von Massow
Stüürkreis Veern
- 1867–1885: Carl Roscher
Stüürkreis Wenngessen
- 1867–1883: Heinrich Luderwig Bening
- 1883–1885: Carl Albrecht
Stüürkreis Zellerfeld
- 1868–1872: Adolph Michaelis
- 1872–1874: Ernst Scheffer
- 1874–1881: August von Dobbeler
- 1881–1885: Georg Grahn
Remove ads
Weblenken

- Koorten von de Provinz Hannover mit Amtsgrenzen (hoochdüütsch)
- Verwaltungsgeschicht von de Provinz Hannover (hoochdüütsch)
Footnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads