Gernsbach

From Wikipedia, the free encyclopedia

Gernsbach
Remove ads

Gernschbach (amtlich Gernsbach) isch e Stadt im Landkrais Raschdi z Bade-Wirttebärg. D Stadt het 14.405 Iiwohner (Stand: 31. Dezember 2024).

Quick facts Wappe, Ditschlandkart ...
Remove ads

Geografi

Gernschbach lit im Murgdal im Nordschwarzwald. Dr Bann bsteht us 12,2 % Landwirtschaftsflechi, 80,8 % Wald, 6,4 % Sidlungsflechi un 0,6 % sunschtiger Flechi.[2] D Nochbergmaine vun Gernschbach sin Gaggenau, Loffenau, Bade Härraalb, Dobel, Bad Wildbad, Enzkleschderle, Forbach, Wissebach un Bade-Bade.

Gmaindsgliderung

Zue Gernschbach ghere d Stadtdail Gernschbach, Hilpertsau, Lautenbach, Obertsrot, Reichental un Staufenberg.

Gschicht

Gernschbach isch zum erschte Mol gnännt worre anne 1219 als Genrespach.

Iigmaindunge
  • Scheuern: 1936
  • Staufenberg: 1. Jänner 1971
  • Lautenbach: 1. Jänner 1973[3]
  • Obertsrot mit Hilperstau: 1. Juli 1974
  • Reichental: 1. Jänner 1975[4]

Verwaltung

Gernschbach het mit dr Gmaine Loffenau un Wissebach e Verwaltungsgmainschaft veriibart.

Dr Burgermaischter isch sit 2017 dr Julian Christ (SPD).

Bauwerk

  • s Alt Rothuus (manieristisch, 1617–1618)
  • Katholischi Pfarrkirch Unserer Liebe Frau
  • Evangelischi Jakobskirch (1467–1471)
  • Hofstätte
  • de Alt Amtshof (um 1556)
  • Kornhuus (1798 baut dur de Friedrich Weinbrenner)
  • Zehntschiir
  • Storchedurm
  • Schloss Eberstein (vor 1272)
  • Kaiser-Wilhelm-Durm uf em Hohloh (1897)
Remove ads

Wirtschaft

Gernschbach isch e alt Zentrum vun de Babiirmacher un wird au Papiermacherstadt gnennt.

  • Glatfelter Gernsbach GmbH (friejer Schoeller & Hoesch)
  • Mayr-Melnhof GmbH & Co. KG, Gernschbach-Obertsrot
  • Baden Karton, Gernschbach-Obertsrot
  • Casimir Kast Verpackung und Display GmbH, Gernschbach-Scheuern
  • Röchling Automotive KG, Werk Gernschbach, Automobilzueliferer

Dialäkt

Dr Dialäkt vun Gernschbach ghert zum Owerrhinalemannisch.

Literatur

  • Regina Kunitzki: Gernsbach. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1985, ISBN 3-88640-025-5.
  • Rainer Hennl: Gernsbach im Murgtal – Strukturen und Entwicklungen bis zum Ende des badisch-ebersteinischen Kondominats im Jahre 1660. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-17-019480-1.
  • Max Scheifele: Die Murgschifferschaft – Geschichte des Floßhandels, des Waldes und der Holzindustrie im Murgtal. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1988, ISBN 3-925825-20-7.
  • Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (Hrsg.): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg – Der Landkreis Rastatt. Band 2, Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-7995-1364-7, S. 79–152.
  • Anna Jansen: Die Ebersteiner Rose – Sagen entlang der Murg. Casimir Katz Verlag, ISBN 3-925825-69-X.
Remove ads
 Commons: Gernsbach – Sammlig vo Multimediadateie

Fueßnote

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads