Liste von Ausdrücken der Bodensee-Schiffsleute

From Wikipedia, the free encyclopedia

Remove ads

Mit Schiffsleit sind die Besatzunge vun de alte Laschtesegler (Lädi und Segi) und au uff dere motorisierte Nachfolger (Schäeff), d’Fahrgaschtschiff (Dampf- und Motorschiff), aber au d’Fischer und Sägler gmeint, wo uf em Bodesee underwägs sind. Viele seealemannische Uusdrick sind, wie de Dialekt im Allgemeine, sälte odder nimme im Gebruuch. Oft liegts au dodra, dass die spezielle Uusdrick nimme vum Schiffsmeischter odder vum Vatter zum Sohn wittergäbbe weret, sondern us de hochdeutsche Fachliteratur, die für alle Revier gilt und vun de Küschteschifffahrt und de dortige Bezeichnunge prägt isch. Dodefir soll die Lischt au dem regionale Bewahre und dem Verschtande vu alte Text diene. Die Uusdrick sind aber it ieberall gliech am See, si sind underschidlich im badische Seeteil, um Fridrichshafe, Lindau, Bregenz, Rorschach und im Thurgau.

Dialäkt: Bodeseealemannisch
Remove ads

Seealemannische Uusdrick und Erläuterunge

Vum See und’m Wätter

More information Uusdruck, Erläuterung ...

Vu de Schiff am See

More information Uusdruck, Erläuterung ...

Im Hafe und drumrum

More information Uusdruck, Erläuterung ...

Vu de Fischer und Angler

More information Uusdruck, Erläuterung ...
Remove ads

Literatur

  • Theodor Lachmann: Überlinger Sagen, Bräuche und Sitten mit geschichtlichen Erläuterungen. Ein Beitrag zur Volkskunde der badischen Seegegend. Verlag von Ernst Ackermann, Konstanz 1909. Nachdruck ISBN 3 487 06872 9
  • Otto Mallaun: Bodensee-Handbuch der Touristik und Schiffahrt für Schiffsführer, Segler, Motorbootfahrer und Ruderer. Otto Mallaun Eigenverlag, Bregenz 1934 und erweiterte Neuauflage Rosgarten Verlag Konstanz 1960.
  • Heimatverein Immenstaad (Herausgeber): Immenstaader Heimatblätter Heft 1 und Heft 13
Remove ads

Lueg au

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads