Medina
Stadt in Saudi-Arabie From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Medina (von arabisch المدينة المنورة al-Madīna al-munawwara ‚die erlüüchteti Stadt‘; ursprünglige Naame Yathrib / يثرب / Yaṯrib, denn Madīnat an-Nabī = „Stadt vom Brofeet“) isch e Stadt mit öppe 1,3 Millione Iiwooner (2017)[1] im westligen Saudi-Arabie. Noch Mekka isch Medina die zwäitwichdigsti häiligi Stadt im Islam. D Stadt isch noch islamischem Rächt wie Mekka brinzipiell für Nitmuslime gsperrt.


Madīna isch au s allgemäine arabische Wort für „Stadt“. Hützudags wird dr Begriff au as e bsundrigi Bezäichnig für d Altstadt vo nordafrikanische Stedt verwändet (z. B. d „Medina vo Marrakesch“).
Remove ads
Litratuur
- Barbara Finster: Mekka und Medina in frühislamischer Zeit. In: Roads of Arabia – Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien. [Ausstellungskatalog]. Hrsg.: Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin. Berlin 2011, ISBN 978-3-88609-721-0, S. 225-235.
- Barbara Keller-Heinkele: Die Heiligen Stätten Mekka und Medina in osmanischer Zeit. In: Roads of Arabia – Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien. [Ausstellungskatalog]. Hrsg.: Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin. Berlin 2011, ISBN 978-3-88609-721-0, S. 239-257.
- F.V.Winnett and W.L.Reed, "Ancient Records from North Arabia", University of Toronto Press, 1970, Site 91.
- Ernst Klippel: Die mohammedanische Pilgerfahrt Mit sieben Abb. nach photographischen Aufnahmen. In: Reclams Universum: Moderne illustrierte Wochenschrift 27.2 (1911), S. 678-682.
- Ekkehart Rotter: Mohammed in der Stadt. Die Kenntnis um die Stadt Medina und das dortige Prophetengrab im mittelalterlichen Europa. In: Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 36 (2009) S. 183-233.
- William Montgomery Watt: Art. "al-Madīna. 1. History to 1926" in The Encyclopaedia of Islam. New Edition Bd. V, S. 994a-998a.
Remove ads
Weblingg
- Stadt Medina Offizielli Website vo dr Stadt (uf Arabisch)
Fuessnoote
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads