Krombach (Untafrankn)
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Krombach is a Gmoa im untafränkischn Landkroas Aschaffenburg und Mitglied vo da Vawoitungsgmoaschoft Schöllkrippen.

Remove ads
Geografie
Geografische Log
Krombach liegt in da Region Bayerischer Untermain im Kahlgrund am Krombach. Da topografisch hechste Punkt vo da Gmoagemarkung befindt se in da Nech vom Dörnsteinbacha Spoatplotz mid 343 m ü. NN (Lage) , da niedrigste liegt on da Kahl bei Mensengesäß auf 167 m ü. NN (Lage) .
Gmoagliedarung
Auf de oanzige Gemarkung Krombach vatein se zwoa Ortstei:
Auf de Ortstei vatein se via Orte[3]:
De friahan Ortstei Oberkrombach, Mittelkrombach und Unterkrombach san heit baulich vawoxn und buidn an Ortstei Krombach.
Nochboagmoana
Gmoa Geiselbach |
||
Moakt Mömbris |
![]() |
Moakt Schöllkrippen |
Gmoa Blankenbach |
Remove ads
Noma
Etymologie
Da Noma Krombach leit se vom gleichnomign Boch Krombach ob[4], wejcha des Doaf duachfliaßt und in Großblankenbach in de Kahl mindt. Im Voiksmund werd da Ort Krummich oda aa "Krommich" gnennt.[5]
Friahare Schreibweisen
Friahare Schreibweisn vom Ortes aus diversn historischn Koartn und Urkundn:[4]
|
|
Remove ads
Gschicht
Im Zug vo de Vawoitungsreforma in Bayern is midm Gmoaedikt vo 1818 de heitige Gmoa entstondn.
De Gmoa Krombach hod zum Bezirksomt Alzenau gheat, des am 1. Juli 1862 buidt worn is. Des is am 1. Jenna 1939 zum Landkroas Alzenau in Unterfranken kumma. Mid dessn Auflesung is Krombach am 1. Juli 1972 in an nei buidtn Landkroas Aschaffenburg kumma.
Eihwohnaentwicklung
- 1970: 1501 Eihwohna
- 1987: 1772 Eihwohna
- 2000: 2178 Eihwohna
- 2013: 2152 Eihwohna
- 2014: 2159 Eihwohna
- 2015: 2129 Eihwohna

Beleg
Im Netz
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads