Schechen
From Wikipedia, the free encyclopedia
Remove ads
Schechen (amtli), aa Schecha, is a Gmoa im obaboarischn Landkroas Rousnam.
Remove ads
Ortsteile
- Deitlhausn mit 198 Eihwohna
- Hart mit 104 Eihwohna
- Hochstätt mit 536 Eihwohna
- Mintsberg mit 109 Eihwohna
- Mühlstätt mit 375 Eihwohna
- Oberwöhrn mit 174 Eihwohna
- Pfaffahofa am Inn mit 1056 Eihwohna
- Schecha (Schechen) mit 1200 Eihwohna
- und no 27 anderne Ortsteile, de moastn Weila
Gschicht
1311 is „Schehen“ as easchte moi in am Buach auftaucht und is vom Augustiner-Chorherrenstift ans Benediktinerkloster Ebasberg (Ebersberg) vakaft worn. Da Nam Schecha kimt ibrigns vo dem oidn Ausdruck fia a Stiggl Woid (schacha). Vo 1410 bis 1628 war des de kloane Hofmark vo da Tannel-Familie. In dera Zeid hams a de Kiach in Hochstätt baut (1470).
D Gmoa Schecha is 1978 aus de bis do no eignständign Gmoana Marienberg, Hochstätt, Pfaffenhofen und aran kloana Teil vo da damalign Gmoa Westerndorf St. Peter wenga da Gebietsreform entstandn. Damois sand vui kloane Gmoana zamgfasst wordn.
Remove ads
Im Netz
- Schechen: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
Städt und Gmoana im Landkroas Rousnam
Albaching | Amerang | Aschau im Cheamgau | Babensham | Bad Endorf | Bad Feilnbach | Bernau am Cheamsee | Brannaburg | Breitbrunn am Cheamsee | Bruckmühl | Cheamsee | Edling | Eggstätt | Eiselfing | Feldkira-Westerham | Flintsbach a.Inn | Frasdorf | Griesstätt | Großkarolinenfeld | Gstadt am Cheamsee | Halfing | Höslwang | Kiefersfelden | Kolbermoor | Neibeiern | Nußdorf a.Inn | Oabling | Oberaudorf | Pfaffing | Prean am Cheamsee | Prutting | Ramerberg | Raubling | Riedering | Rimsting | Rohrdorf | Rott a.Inn | Samerberg | Schechen | Schonstett | Söchtenau | Soyen | Stephanskircha | Tuntenhausn | Vogtareuth | Wasserburg am Inn |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads