Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1397

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1397
Remove ads
Kalenderübersicht 1397
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Kroatien

Heiliges Römisches Reich

Kalmarer Union

Thumb
Die Ostsee während der Kalmarer Union

67 Personen des geistlichen und weltlichen Adels von Dänemark, Norwegen und Schweden unterzeichnen am 17. Juni in Kalmar unter Federführung der sowohl in Dänemark-Norwegen als auch in Schweden zur Herrscherin erkorenen Margarethe I. einen Vertragsentwurf, der nie ratifiziert wird, Skandinavien aber für rund eineinhalb Jahrhunderte in der Kalmarer Union faktisch vereint. Jedes Reich behält seinen Reichsrat und Regierungsaufbau. Margarethes Großneffe Erik VII. wird zum gemeinsamen König der drei nordischen Reiche gekrönt. Margarethe I. erhält die Generalvollmacht für die Reichsverweserschaft und hält die faktische Macht in ihren Händen.

England

König Richard II., der mit Hilfe seines Onkels John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster, seine Macht im Königreich England wieder gefestigt hat, beginnt trotz einer erst kürzlich erfolgten Aussöhnung mit der Verfolgung der Lords Appellant, die ihn 1387 entmachtet und gefangengesetzt haben. Der Erste, der Richards Rache zu spüren bekommt, ist Richard FitzAlan, 11. Earl of Arundel, der am 21. September hingerichtet wird.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

  • Das Steuerbuch der Stadt München erwähnt für das Anwesen in der Neuhausergasse 4 erstmals einen Brauer, Hans Welser, das spätere Spatenbräu.
  • In einem Kölner Amtsbrief wird erstmals der Berufsstand des Barbiers erwähnt.

Kultur und Religion

Buddhismus

Der buddhistische Tempel Kinkaku-ji in Kyōto, Japan, wird als Alterssitz von Ashikaga Yoshimitsu errichtet. Die gesamte Architektur vereint unterschiedliche japanische Stile und ist gleichzeitig von chinesischen Bauelementen beeinflusst. Der fragile Pavillon besteht im Wesentlichen aus drei Geschossen unterschiedlichen Stils, umringt von Rundbalkonen.

Christentum

Gesellschaft

Thumb
Taschenkalender 1397

Natur und Umwelt

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Thumb
Albrecht II. von Habsburg
  • 16. August: Albrecht II., Herzog von Österreich, römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen († 1439)
  • 16. September: Bāisonqur, Prinz der Timuriden, Förderer der Künste und der Architektur († 1433)
  • 15. November: Nikolaus V. Papst († 1455)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1397

  • 29. Juni 1397 oder 1398: Johann II., König von Aragón, Navarra und Sardinien († 1479)
  • Katherine Neville, englische Adelige, Duchess of Norfolk und Baroness Beaumont († nach 1483)
  • Wenzel II., Herzog von Troppau und Leobschütz († zwischen 1445 und 1447)
  • Johann Westphal, Bürgermeister von Lübeck († 1474)
Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Thumb
Landini mit Lorbeerkranz und Portativ (Illustration aus dem Squarcialupi-Codex)
  • 2. September: Francesco Landini, italienischer Komponist, Organist, Sänger, Multiinstrumentalist und Dichter (* um 1325)
  • 8. September: Thomas of Woodstock, 1. Duke of Gloucester, englischer Adeliger (* 1355)
  • 11. September: Pernelle Flamel, Pariser Wohltäterin und Alchimistin (* 1320 oder 1340)
  • 21. September: Richard FitzAlan, englischer Adeliger und Mitglied der Lords Appellant (* 1346)
  • 6. Oktober: Vuk Branković, serbischer Adeliger und Territorialfürst (* 1345)
  • 22. Dezember: Guido II., Graf von Blois, Dunois und Soissons, sowie Herr von Chimay und Avesnes
  • 27. Dezember: Robert Waldby, englischer Geistlicher (* um 1335)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1397

Remove ads
Commons: 1397 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads