Abraham

Stammvater der Israeliten und der Araber / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Abraham?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Abraham (hebräisch אֲבִירָם / אַבְרָהָם Avraham / Aviram volksetymologisch: „Vater der vielen [Völker]“ [Genesis 17,4 f.] von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“,[1] aramäisch ܐܒܪܗܡ Abrohom, altjiddisch Awroham, arabisch إبرَاهِيم Ibrāhīm) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit (Gen 12–25 EU)[2] zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel. Er nimmt eine zentrale Stellung im Tanach oder Alten Testament ein, da laut dieser Überlieferung die Zwölf Stämme Israels und damit auch Jesus von Nazareth von ihm abstammen. Der Abraham des Islam und sein Sohn Ismael wiederum gelten als Stammväter der Araber und Vorfahren des Propheten Mohammed. Da sich sowohl Judentum, Christentum als auch Islam auf Abraham als ihren Stammvater beziehen, werden sie auch als die drei abrahamitischen Religionen bezeichnet.

Hortus_Deliciarum%2C_Der_Scho%C3%9F_Abrahams.JPG
Der Schoß Abrahams – Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert)
Rembrandt_Harmensz._van_Rijn_035.jpg
Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“
Meeting_of_abraham_and_melchizadek.jpg
Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts
PikiWiki_Israel_11347_Abrams_well.jpg
Abrahams Quelle in Be’er Scheva