Allgemeine Deutsche Biographie

biographisches Nachschlagewerk / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Allgemeine Deutsche Biographie?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (München) unter der Redaktion von Rochus Freiherr von Liliencron herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag Duncker & Humblot erschienen ist. Die ADB ist ein erstrangiges Nachschlagewerk zu ungefähr 26.500 Personen, die vor dem Jahr 1900 verstorben sind und im deutschsprachigen Raum wirkten. Dazu zählen auch die Niederlande bis ins Jahr 1648.

Allgemeine_Deutsche_Biographie_-_Titelblatt.gif
Titelblatt des ersten Bandes der Allgemeinen Deutschen Biographie von 1875

Das Nachfolgeprojekt der ADB ist die noch nicht abgeschlossene Neue Deutsche Biographie (NDB). Neben der NDB ist die ADB maßgebliche deutsche Nationalbiografie. Eine elektronische Fassung der ADB ist Teil der Deutschen Biographie. Die Website enthält alle Artikel der ADB im Volltext und ein vollständiges Register, das auch die Einträge aus der NDB umfasst.

Oops something went wrong: