cover image

Anneliese Kohlmann

deutsche Kriegsverbrecherin / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Anneliese Kohlmann?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Anneliese Kohlmann (* 23. März 1921 in Hamburg; † 17. September 1977 in West-Berlin) war eine deutsche Aufseherin im Konzentrationslager Neuengamme und im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Sie wurde wegen der dort erfolgter Misshandlungen von Häftlingen im zweiten Bergen-Belsen-Prozess zu zwei Jahren Haft verurteilt.

Women_guards_in_Bergen-Belsen.jpg
Von links nach rechts die KZ-Aufseherinnen Marta Löbelt, Gertrud Rheinhold, Irene Haschke und Anneliese Kohlmann nach ihrer Festnahme am 2. Mai 1945 in Bergen-Belsen. Neben den drei Aufseherinnen in ihrer Dienstkleidung ist Anneliese Kohlmann (ganz rechts) mit Männerbekleidung ausgestattet, da sie bei ihrer Festnahme Häftlingskleidung trug.