Evonik Industries

Chemieunternehmen mit Sitz in Essen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Evonik?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Evonik Industries AG [eˈvɔnɪk] mit Sitz in Essen ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen. Sie ging 2006 aus dem sogenannten „weißen Bereich“ (Chemie, Energie und Immobilien) der RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) hervor. Nach Veräußerungen von Unternehmensteilen konzentriert sich die Evonik Industries auf die Bereiche Spezialchemie und Hochleistungsmaterialien, die im Wesentlichen auf die Degussa zurückgehen. Mit einem Umsatz von 15 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2021 und mehr als 33.000 Mitarbeitern ist Evonik das zweitgrößte deutsche Chemieunternehmen und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Der größte Evonik-Standort ist der Chemiepark Marl. Hauptaktionär ist die RAG-Stiftung.[2]

Quick facts: Evonik Industries AG ...
Evonik Industries AG
Logo_Evonik_2020.svg
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE000EVNK013
Gründung 14. September 2006
(Umbenennung am 12. September 2007)
Sitz Essen, DeutschlandFlag_of_Germany.svg Deutschland
Leitung
Mitarbeiterzahl 33.004 (31. Dez. 2021)[1]
Umsatz 15,0 Mrd. Euro (2021)[1]
Branche Chemieindustrie
Website www.evonik.de
Stand: 1. November 2022
Close
RellingHaus_II%2C_Essen.jpg
Firmensitz in Essen
EvonikEssenStuerzend.jpg
„Stürzende“ Architektur des Evonik Hochhauses