cover image

Fernmeldeturm Großer Feldberg

Turm in Deutschland / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Fernmeldeturm Großer Feldberg?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Der Fernmeldeturm Großer Feldberg ist Teil der Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg und einer der ältesten Fernsehtürme in der Geschichte des Fernsehens in Deutschland. Er befindet sich im Hochtaunus auf dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN)[1], der zum Gemeindegebiet von Schmitten im Taunus (Hochtaunuskreis) gehört.

Fernmeldeturm Großer Feldberg
Peter_Stehlik_2011.08.07_068a.jpg
Fernsehturm, Sendemast und Aussichtsturm
Fernsehturm, Sendemast und Aussichtsturm
Basisdaten
Ort: Großer Feldberg
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 879 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1937
Baustoffe: Beton, Stahlbeton, Holz
Betriebszeit: seit 1937
Letzter Umbau (Turm): März 2007
Gesamthöhe: 69,13 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: Richtfunk, Amateurfunkdienst
Positionskarte
Hesse_relief_location_map.svg
Fernmeldeturm Großer Feldberg (Hessen)
Red_pog.svg
Fernmeldeturm Großer Feldberg
Reliefkarte_Deutschland.png