Name |
Stadt / Landkreis |
Berg |
Höhe |
Baujahr |
Betreiber des Senders |
Funktionen |
Bemerkungen |
Fernsehturm Angelburg |
Lahn-Dill-Kreis |
Angelburg (Berg) |
171 m |
1968 |
Deutsche Funkturm |
UKW, DVB-T (eingestellt), BOS-Funk, Richtfunk |
Typenturm FMT 3 |
Fernmeldeturm Steinkopf |
Wetteraukreis |
Steinkopf |
105,35 m |
1972 |
Deutsche
Funkturm |
Richtfunk, Mobilfunk |
Typenturm FMT |
Sender Biedenkopf |
Biedenkopf / Landkreis Marburg-Biedenkopf |
Sackpfeife (Berg) |
210 m |
1953, 1982 |
Hessischer Rundfunk |
UKW, DAB |
Abgespannter Stahlfachwerkmast |
Fernmeldeturm Dünsberg |
Landkreis Gießen |
Dünsberg |
108 m |
1974 bis 1978 |
Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, Richtfunk |
Typenturm FMT 11 |
Fernmeldeturm Eisenberg |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg |
Eisenberg (Knüll) |
115 m |
1974 bis 1975 |
Deutsche Funkturm |
UKW, Richtfunk und nichtöffentlicher Landfunk |
Typenturm FMT 5 |
Europaturm |
Frankfurt am Main |
- |
337,5 m |
1974 bis 1979 |
Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, DVB-T, DVB-H, Amateurfunk, Richtfunk |
Ursprüngliche Höhe 331 m |
hr-Rohrmast Großer Feldberg |
Hochtaunuskreis |
Großer Feldberg |
116,17 m |
? |
Hessischer Rundfunk |
UKW, DAB, DVB-T, Richtfunk |
Abgespannter Rohrmast |
Fernmeldeturm Großer Feldberg |
Hochtaunuskreis |
Großer Feldberg |
69,13 m |
1937; 1950 Wiederaufbau |
Deutsche Funkturm |
Richtfunk |
FMT |
Aussichtsturm Großer Feldberg |
Hochtaunuskreis |
Großer Feldberg |
40 m |
1902; 1949 durch HR wieder aufgebaut |
? |
UKW-Ersatzanlage |
|
Fernmeldeturm Hohes Lohr |
Haina |
Hohes Lohr |
142 m |
|
Deutsche Funkturm |
UKW |
Stahlbetonturm |
Sendeturm Hardberg |
Landkreis Bergstraße |
Hardberg (Odenwald) |
135 m |
1951, 1988 |
Hessischer Rundfunk |
UKW, DAB, Richtfunk |
Stahlfachwerkmast |
Fernmeldeturm Hohe Wurzel |
Wiesbaden |
Hohe Wurzel (Taunus) |
133 m |
? |
Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, DVB-T, Amateurfunk, Richtfunk |
FMT Stahlbeton |
Sender Hoher Meißner |
Werra-Meißner-Kreis; Hessisch Lichtenau |
Hoher Meißner |
220 m (UKW) 155 m (MW, Richtfunk, Reserveantennen für Fernsehen) 95 m (Reserve für MW) 40 m (Mobilfunk, UKW Reserve) |
? |
Hessischer Rundfunk, Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, DVB-T, Amateurfunk, MW (2010 eingestellt) |
220 m, 155 m, 40 m: Stahlfachwerkmasten; 95 m: Stahlrohrmast |
Fernmeldeturm Habichtswald |
Kassel |
Essigberg |
186 m |
1972–1975 |
Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, DVB-T, Amateurfunk, Richtfunk |
Typenturm FMT 3/72 |
Sender Hoherodskopf |
Schotten / Vogelsbergkreis |
Hoherodskopf |
144 m |
1976–1977 |
Deutsche Funkturm |
UKW, Amateurfunk, Richtfunk |
Typenturm |
Fernmeldeturm Höllberg |
Westerwald |
Höllberg |
108 m |
? |
Deutsche Funkturm |
UKW, Richtfunk |
Typenturm |
Homberg (Kellerwald) |
Landkreis Waldeck-Frankenberg |
- |
? |
? |
Deutsche Funkturm |
DAB (Außer Betrieb) |
|
Sender Kassel-Tannenwäldchen |
Kassel |
- |
- |
? |
Deutsche Funkturm |
UKW |
|
Sender Klein Altenstädten |
Aßlar |
- |
70 m |
? |
? |
UKW |
|
Sender Krehberg |
Lindenfels |
Krehberg |
122 m |
? |
Deutsche Funkturm |
UKW, DAB, Richtfunk |
|
Mittelwellensendeanlage Mainflingen |
Mainflingen |
- |
220 m |
1966 |
Media Broadcast GmbH |
Zeitzeichensender, MW, LW |
Rufzeichen DCF77 |
Fernmeldeturm Mainzer Berg |
Dieburg / Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Mainzer Berg (Dieburg) |
96 m |
? |
Deutsche Funkturm |
UKW |
|
Sender Mainz-Kastel |
Wiesbaden |
- |
156 m |
1980 |
SWR |
UKW, DAB |
|
Sender Marburg |
Marburg |
Klamberg |
40 m |
1956 |
Hessischer Rundfunk |
UKW |
Gittermast |
OfficeTower Darmstadt |
Darmstadt |
- |
45 m |
1966; 2002–2003 generalsaniert |
? |
UKW |
|
Sender Rimberg |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg |
Rimberg (Knüll) |
220 m |
1957 |
Hessischer Rundfunk |
UKW, DAB, DVB-T |
abgespannter Stahlfachwerkmast |
Sender Weiskirchen |
Rodgau |
- |
126,5 m |
1967 |
Hessischer Rundfunk |
MW (2010 eingestellt) 2012 gesprengt |
Selbststrahlender Sendemast (2 Stück) |
Sender Weißkirchen |
Oberursel |
- |
86 m |
1951 |
AFN |
MW, eingestellt 2013, gesprengt 2015 |
Selbststrahlender Sendemast (3 Stück) |
Sender Wippershainer Höhe |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg |
- |
75 m |
? |
Deutsche Funkturm |
DAB, Richtfunk |
|
Sender Würzberg |
Michelstadt |
- |
105 m |
1951 |
Hessischer Rundfunk |
UKW, DVB-T |
abgespannter Stahlfachwerkmast |
Wachenbuchenturm |
Maintal |
Hühnerberg |
85,45 m |
? |
? |
UKW |
freistehender Stahlfachwerkturm |
Fernmeldeturm Allmutsberg |
Homberg (Efze) |
Allmutsberg |
76 m[1] |
? |
? |
UKW, Mobilfunk |
Typenturm FMT 9/84[1] |