cover image

Festung Aarburg

Schloss in Aarburg im Kanton Aargau, Schweiz / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Festung Aarburg?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Festung Aarburg ist eine mächtige Festungsanlage im Südwesten des Kantons Aargau in der Schweiz. Sie befindet sich hoch über dem Städtchen Aarburg auf einem steil aufragenden Felssporn. Im frühen 12. Jahrhundert entstand eine Burg, welche die Engstelle an der Aare kontrollierte und als Sitz des Aarburger Landvogts diente. Die Stadt Bern liess die Burg zwischen 1659 und 1673 zu einer mehr als 400 Meter langen Festungsanlage ausbauen. Sie diente zur Sicherung der Untertanengebiete im Berner Aargau und als Gefängnis. Die Festung Aarburg ist die einzige erhalten gebliebene Festungsanlage der frühen Neuzeit in der Schweiz und als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft. Seit 1893 befindet sich in der Festung das Kantonale Jugendheim, welches jugendstrafrechtliche Schutzmassnahmen vollzieht.

Quick facts: Festung Aarburg...
Festung Aarburg
Festung_Aarburg_2.jpg
Festung Aarburg und davor die Stadtkirche, darunter Teile der Altstadt

Festung Aarburg und davor die Stadtkirche, darunter Teile der Altstadt

Staat Schweiz
Ort Aarburg
Entstehungszeit 12. Jahrhundert, 1659–1673
Erhaltungszustand erhalten
Geographische Lage 47° 19′ N,  54′ O
Höhenlage 405 m ü. M.
Reliefkarte_Aargau_blank.png
Festung Aarburg (Kanton Aargau)
Castle.svg
Close