Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kanadischer Dollar

Währung in Kanada Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanadischer Dollar
Remove ads

Der kanadische Dollar (englisch Canadian dollar, französisch dollar canadien) ist die Währung Kanadas.

Schnelle Fakten Dollar ...
Thumb
Wechselkurs zwischen Euro und kanadischem Dollar seit 1999

Ein Dollar ist in 100 Cents unterteilt. Er wird von der Bank von Kanada ausgegeben.

Durch den Uniform Currency Act / Loi sur l'uniformité de la monnaie im April 1871 wurde der Dollar in Kanada eingeführt. Die kanadischen Provinzen erhielten so eine einheitliche Währung.

Der kanadische Dollar war bis zum 10. April 1933 mit Gold gedeckt.

In der englischen Umgangssprache heißt der kanadische Dollar buck (eng.) (unsicher von buck(skin) = Ziegenbock(leder) als frühem Tauschgut abstammend[1]). In der französischen Umgangssprache heißt er piastre, nach dem Piaster, der vom 17. bis zum 19. Jahrhundert parallel zur lokalen Währung benutzt wurde. Ein weiterer Name ist loonie (eng.) oder huard (frz.), womit sowohl die Ein-Dollar-Münze als auch metonymisch die Währung insgesamt gemeint ist. Der Name leitet sich von der Abbildung eines Eistauchers (englisch loon, französisch huard) auf der Rückseite der Münze ab. Die Münzen werden von dem öffentlichen Unternehmen Royal Canadian Mint/Monnaie royale canadienne geprägt, Banknoten werden von den Unternehmen Canadian Bank Note Company und BA International Inc (ehem. British American Banknote Company Ltd) hergestellt. Eine Besonderheit gibt es bei der Zwei-Dollar-Münze (auch toonie genannt). Münzen, welche 2017 geprägt wurden, zeigen auf einer Seite ein Nordlicht, welches bei Dunkelheit tatsächlich leuchtet.

Remove ads

Münzen

Zusammenfassung
Kontext

Die Kursmünzen des kanadischen Dollars werden seit 1973 in Winnipeg in den beiden Landessprachen Englisch und Französisch geprägt und von der Königlich Kanadischen Münze herausgegeben. Das frühere kanadische Staatsoberhaupt, Königin Elisabeth II., zierte die Vorderseite aller Münzen. Seit ihrem Tod ist das nachfolgende Staatsoberhaupt, König Charles, abgebildet. Zu beachten ist, dass die 50-Cent-Stücke praktisch nicht mehr im Umlauf zu finden sind.

Weitere Informationen Wert, Bezeichnung ...

1-Cent-Münze:

Die Prägung von 1-Cent-Münzen wurde per Haushaltsgesetz vom 29. März 2012 im April 2012 eingestellt, die Ausgabe am 4. Februar 2013.[2]

Die umgangssprachliche Bezeichnung Penny geht auf die englische Währung zurück.

Im heutigen Gebiet von Kanada wurde mit Einführung einer dezimalen Währung 1858 erstmals eine „ONE CENT“ Münze (Kupfer) verwendet. In Kanada selbst geprägt wurden 1-Cent-Münzen ab 1908, in Summe 35 Milliarden (94.000 Tonnen), die Hälfte davon in den letzten zwei Jahrzehnten. Ihre Form wurde schrittweise kleiner und leichter gestaltet, während der Realwert durch die Inflation sank. Den höchsten Sammlerwert von rund 1000 Dollar haben seltene 1-Cent-Münzen, die 2006 versuchsweise mit Kupferplattierung auf Zinkkern geprägt wurden (mit Prägezeichen „P“ für plated, nichtmagnetisch), während Folgeserien einen Eisenkern erhielten.

Die Produktion allein kostete zuletzt 1,6 Cent pro Stück und elf Millionen Dollar pro Jahr (660 Millionen Stück 2011). Die Einstellung erfolgt im Zuge budgetären Sparens und soll dem Handel wie Privaten den Handling-Aufwand ersparen. Bargeld-Transaktionen werden auf den nächsten vollen 5-Cent-Betrag ab- oder aufgerundet. Wohltätige Organisationen könnten mitwirken, die Cents einzusammeln. Die 1-Cent-Münzen bleiben aber bis auf Weiteres gültiges Zahlungsmittel.

Eine Million „letzte“ 1-Cent-Münzen werden Sammlern angeboten. Die Prägung der allerletzten erfolgte am 4. Mai 2012 in Winnipeg auf Knopfdruck durch den Finanzminister, sie geht ins Currency Museum der Bank of Canada in Ottawa.[3]

Remove ads

Banknoten

Zusammenfassung
Kontext

Für die Ausgabe der Banknoten, die in Ottawa gedruckt werden, ist – im Gegensatz zu den Münzen – die Bank of Canada verantwortlich. Die Noten werden von der Canadian Bank Note Company (vormals British North American Bank Note Company) gedruckt. Seit November 2011 werden die Noten aus Kunststoff (Polymer) hergestellt.[4]

Weitere Informationen Wert, Farbe ...
* 
Aus der Serie ist bisher nur die 10 $-Note erschienen. Als nächstes ist eine neue 5 $-Note vorgesehen.
Weitere Informationen Wert, Farbe ...
Weitere Informationen Wert, Farbe ...
Weitere Informationen Wert, Farbe ...
** 
1000 $-Noten wurden ab 2000 auf Bitten des Finanzministeriums und der RCMP/GRC aus dem Verkehr gezogen, da sie häufig für Geldwäsche und im Rahmen organisierter Kriminalität verwendet wurden.[5] Seit dem 01.01.2021 sind sie, ebenso wie alle 1 $-, 2 $-, 25 $- und 500 $-Noten der älteren Serien, auch kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr.[6]

Alle Scheine der seit 1954 herausgegebenen Serien haben die Maße 152,4 × 69,85 mm (6 × 2 ¾ Zoll).

Remove ads

Siehe auch

Commons: Kanadischer Dollar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads