Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nut (Technik)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nut (Technik)
Remove ads

Nut (auch Nute; Plural wie Verb Nuten) ist ein in technischer Fachsprache gebrauchter Begriff für längliche Vertiefungen in Werkstoffen.

Thumb
Eine durchlaufende und eine an einem Ende abgesetzte Nut
Thumb
Querschnitt mit in einer Nut liegender Dichtung

Wortherkunft

Nut ist ein aus der Holzverarbeitung stammendes mittelhochdeutsches Wort. In die Metallverarbeitung fand es erst später Eingang.[1]

Funktionsweisen und Herstellung

Zusammenfassung
Kontext

Nuten dienen dazu, längliche Bauelemente zu fixieren (als formschlüssige Verbindungen), zu führen oder zu versenken. In anderen Fällen wird durch die Materialentnahme Platz geschaffen.

Die Nut kann von rechteckigem Querschnitt sein oder von Trapezform, mit nach außen geschrägter Wand oder als Schwalbenschwanz.

Hergestellt werden Nuten:

In der händischen Bearbeitung von Vollholz ist der Unterschied zwischen Längsnut längs zur Holzfaser und Quernut entscheidend: Erstere kann gehobelt werden, zweitere nur gesägt. Beim Einsatz von Oberfräse oder Tischfräse ist die Unterscheidung aber belanglos. Spezielle Handwerkzeuge der Holzbearbeitung sind:

Remove ads

Verwendung

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads