Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 1996/Hockey
Olympisches Hockeyturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta fanden zwei Wettkämpfe im Hockey statt. In den Entscheidungsspielen wurde keine Verlängerung gespielt, sondern sofort ein Siebenmeterschießen durchgeführt. Erstmals bei Olympischen Spielen kam die Interchanging-Regel zur Anwendung: so konnten bis zu 16 Spieler in einem Spiel eingesetzt werden.
Remove ads
Herren
Zusammenfassung
Kontext
Spielmodus
Wie in den Spielen seit 1984 spielten die 12 Teilnehmer in zwei Gruppen A und B, anschließend die Überkreuzspiele und dann das Finale.
Gruppe A
Spanien und Deutschland qualifizierten sich für das Halbfinale. | ||||
20. Juli | 09:00 | Deutschland – Spanien | 0:1 (0:0) | |
17:30 | Pakistan – USA | 4:0 (3:0) | ||
20:00 | Indien – Argentinien | 0:1 (0:0) | ||
22. Juli | 09:00 | Pakistan – Spanien | 0:3 (0:2) | |
17:30 | Deutschland – Indien | 1:1 (0:0) | ||
20:00 | USA – Argentinien | 2:5 (0:5) | ||
24. Juli | 09:00 | USA – Indien | 0:4 (0:2) | |
17:30 | Spanien – Argentinien | 2:1 (0:1) | ||
20:00 | Deutschland – Pakistan | 3:1 (1:0) | ||
26. Juli | 09:00 | Deutschland – Argentinien | 3:0 (2:0) | |
17:30 | Pakistan – Indien | 0:0 | ||
20:00 | Spanien – USA | 7:1 (3:0) | ||
28. Juli | 09:00 | Pakistan – Argentinien | 6:2 (1:1) | |
17:30 | Deutschland – USA | 3:0 (3:0) | ||
20:00 | Spanien – Indien | 1:3 (1:1) |
Gruppe B
Die Niederlande und Australien qualifizierten sich für das Halbfinale. | ||||
21. Juli | 09:00 | Niederlande – Malaysia | 2:0 (2:0) | |
17:30 | Großbritannien – Südkorea | 2:2 (1:1) | ||
20:00 | Südafrika – Australien | 1:1 (0:1) | ||
23. Juli | 09:00 | Niederlande – Großbritannien | 2:2 (1:1) | |
17:30 | Malaysia – Südafrika | 2:2 (0:1) | ||
20:00 | Australien – Südkorea | 3:2 (2:2) | ||
25. Juli | 09:00 | Südkorea – Südafrika | 3:3 (1:0) | |
17:30 | Malaysia – Großbritannien | 2:2 (1:0) | ||
20:00 | Niederlande – Australien | 3:2 (2:2) | ||
27. Juli | 09:00 | Malaysia – Australien | 1:5 (0:4) | |
17:30 | Südafrika – Großbritannien | 0:2 (0:2) | ||
20:00 | Niederlande – Südkorea | 3:1 (0:1) | ||
29. Juli | 09:00 | Großbritannien – Australien | 0:2 (0:2) | |
17:30 | Malaysia – Südkorea | 2:4 (0:1) | ||
20:00 | Niederlande – Südafrika | 4:1 (3:0) |
Qualifikation
31. Juli | 08:30 | Argentinien – Malaysia | 4:4 (1:1) 3:0 i.S. |
um Platz 9–12 |
08:30 | USA – Südafrika | 0:3 (0:3) | um Platz 9–12 | |
11:00 | Großbritannien – Pakistan | 1:2 (1:1) | um Platz 5–8 | |
11:00 | Indien – Südkorea | 3:3 (1:1) 3:5 i.S. |
um Platz 5–8 | |
17:30 | Spanien – Australien | 2:1 (0:0) | Halbfinale | |
20:00 | Deutschland – Niederlande | 1:3 (1:0) | Halbfinale |
Finale
1. August | 08:30 | USA – Malaysia | 1:4 (0:1) | um Platz 11 |
08:30 | Südafrika – Argentinien | 2:3 (1:1) | um Platz 9 | |
11:00 | Indien – Großbritannien | 3:4 (2:1) | um Platz 7 | |
2. August | 08:30 | Pakistan – Südkorea | 1:3 (1:2) | um Platz 5 |
17:00 | Australien – Deutschland | 3:2 (0:1) | um Platz 3 | |
19:30 | Spanien – Niederlande | 1:3 (0:0) | Endspiel |
Medaillengewinner
Remove ads
Damen
Zusammenfassung
Kontext
Spielmodus
Die 8 Teilnehmer spielten in einer Gruppe jeder gegen jeden. Die beiden Ersten der Tabelle spielten um Gold, der Dritte und Vierte um Bronze. Die weiteren Platzierungen ergaben sich aus der Tabelle.
Hauptrunde
Spanien und Deutschland qualifizierten sich für das Halbfinale. | ||||
20. Juli | 09:00 | USA – Niederlande | 1:1 (0:0) | |
11:00 | Australien – Spanien | 4:0 (1:0) | ||
17:30 | Argentinien – Deutschland | 0:2 (0:2) | ||
20:00 | Südkorea – Großbritannien | 5:0 (1:0) | ||
21. Juli | 17:30 | Spanien – Deutschland | 4:0 (1:0) | |
20:00 | Niederlande – Großbritannien | 1:1 (1:0) | ||
22. Juli | 09:00 | Australien – Argentinien | 7:1 (3:0) | |
11:00 | USA – Südkorea | 3:2 (2:0) | ||
23. Juli | 09:00 | Australien – Deutschland | 1:0 (1:0) | |
11:00 | Spanien – Argentinien | 0:1 (0:0) | ||
17:30 | Niederlande – Südkorea | 1:3 (0:0) | ||
20:00 | USA – Großbritannien | 0:1 (0:0) | ||
25. Juli | 09:00 | Spanien – Großbritannien | 2:2 (1:1) | |
11:00 | Niederlande – Deutschland | 4:3 (2:1) | ||
17:30 | Australien – Südkorea | 3:3 (2:0) | ||
20:00 | USA – Argentinien | 1:2 (1:1) | ||
26. Juli | 17:30 | USA – Deutschland | 1:1 (0:1) | |
20:00 | Australien – Großbritannien | 1:0 (1:0) | ||
27. Juli | 09:00 | Spanien – Südkorea | 0:2 (0:1) | |
11:00 | Niederlande – Argentinien | 4:1 (2:0) | ||
28. Juli | 09:00 | Deutschland – Großbritannien | 2:3 (1:0) | |
11:00 | Australien – USA | 4:0 (4:0) | ||
17:30 | Spanien – Niederlande | 2:4 (1:3) | ||
20:00 | Argentinien – Südkorea | 2:2 (2:1) | ||
30. Juli | 09:00 | Argentinien – Großbritannien | 0:5 (0:2) | |
11:00 | Deutschland – Südkorea | 0:1 (0:1) | ||
17:30 | Spanien – USA | 0:2 (0:1) | ||
20:00 | Australien – Niederlande | 4:0 (0:0) |
Finale
Die Australierinnen gewannen nach Seoul 1988 zum zweiten Mal das olympische Hockeyturnier. | ||||
1. August | 17:00 | Großbritannien – Niederlande | 0:0 3:4 i.S. |
um Platz 3 |
19:30 | Australien – Südkorea | 3:1 (1:1) | Endspiel |
Medaillengewinnerinnen
Team Deutschland
Remove ads
Literatur, Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads