Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen

niederländische Nationalmannschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen
Remove ads

Die niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen vertritt die Niederlande bei internationalen Wettbewerben im Hockey. Sie ist fünffacher Olympiasieger und Rekordweltmeister mit neun bzw. elf WM-Titeln.[1]

Thumb
Nationalmannschaft 1966

Aktuell (Juni 2025) steht die Nationalmannschaft in der Weltrangliste im Feldhockey auf Rang 1[2] und im Hallenhockey auf Rang 11.[3]

Geschichte

Die Niederlande spielten von Anfang an eine dominante Rolle im Frauenhockey. Im ausgehenden Viktorianischen Zeitalter gründeten sich erste selbstständige Damenhockeyvereine. Am 16. Oktober 1911 gründete sich der Nederlandse Dames Hockey Bond (NDHB). Während der deutschen Besatzung schloss er sich dem Koninklijke Nederlandse Hockey Bond (KNHB) an. Die eigentliche Fusion folgte 1954.

1951 hatte der NDHB noch das erste internationale Frauenturnier ausgerichtet, an dem Frankreich und die Schweiz teilnahmen.

Remove ads

Erfolge

Stand: August 2025

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Champions Trophy

Thumb
Nationalmannschaft 2016

Europameisterschaften

Remove ads

Trainer

  • 1965–1974: Jo Jurissen
  • 1975–1977: Riet Küper
  • 1977–1980: Huib Timmermans
  • 1980–1989: Gijs van Heumen
  • 1989–1993: Roelant Oltmans
  • 1993–1994: Bert Wentink
  • 1994–2000: Tom van ’t Hek
  • 2001–2008: Marc Lammers
  • 2008–2010: Herman Kruis
  • 2010–2014: Max Caldas
  • 2014–2015: Sjoerd Marijne
  • 2015–2021: Alyson Annan
  • 2021–2022: Jamilon Müllers
  • 2022–2024: Paul van Ass
  • seit 2024: Raoul Ehren

Siehe auch

Commons: Niederländische Hockeynationalmannschaft der Damen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads