Species Plantarum

zweibändiges Werk von Carl von Linné, das 1753 erstmals erschien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Species Plantarum?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1. Auflage von 1753 erstmals für jede Art einen zweiteiligen Namen (Binomen) angab. Auf dem 1905 in Wien tagenden II. Internationalen Botanischen Kongress (IBC) wurde der Zeitpunkt der Veröffentlichung von Species Plantarum als Beginn der modernen Nomenklatur für Pflanzen festgelegt.[1][2]

Species_Plantarum_-_p._i.jpg
Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753