Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Vila Nova de Gaia

Stadt in Portugal Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vila Nova de Gaia
Remove ads

Vila Nova de Gaia [ˈvilɐ ˈnɔvɐ dɯ ˈɡaiɐ] (kurz: Gaia) ist eine Stadt und ein Kreis (concelho) in Portugal. Sie liegt an der Atlantikküste am Südufer des dort mündenden Douro, gegenüber von Porto am anderen Flussufer. Die Stadt Vila Nova de Gaia hat etwa 180.000 Einwohner. Ihr werden 7 der 15 Gemeinden (freguesías) des Kreises Vila Nova de Gaia zugerechnet, nämlich Canidelo, Gulpilhares e Valadares, Madalena, Mafamude e Vilar do Paraíso, Oliveira do Douro, Santa Marinha e São Pedro da Afurada und Vilar de Andorinho. Vila Nova de Gaia ist das Zentrum der Portweinproduktion. Die Uferpromenaden, Bars und Restaurants am Cais de Gaia sind neben den Portweinkellern das bedeutendste touristische Ziel Vila Nova de Gaias.

Schnelle Fakten Symbole, Basisdaten ...
Schnelle Fakten Symbole, Basisdaten ...
Thumb
Blick von Porto über den Douro auf Vila Nova de Gaia

Der Kreis Vila Nova de Gaia ist mit rund 300.000 Einwohnern nach Lissabon und Sintra der drittgrößte Kreis Portugals. Die Kreisverwaltung (Câmara Municipal) hat ihren Sitz in der Gemeinde Mafamude e Vilar do Paraíso.

Remove ads

Geschichte

Im Jahr 1255 wurde die Siedlung Vila de Gaia durch ein Edikt von König Alfons III. erstmals urkundlich erwähnt. 1288 wurde eine Ansiedlung namens Vila Nova de Rei erwähnt, von dem später nur noch der Namensbestandteil Vila Nova übrig blieb. Das Edikt von König Manuel I. im Jahr 1518 verlieh den Orten Vila Nova und Vila de Gaia Selbstverwaltungsrechte. Im 18. Jahrhundert entwickelten sich die Orte durch die Ansiedlung ausländischer Handelsleute im Rahmen der Portweinproduktion zu schnell wachsenden Ansiedlungen von Seeleuten, Handwerkern und Geschäftsleuten. Am 20. Juni 1834 vereinigten sich die beiden Orte zu der noch heute bestehenden Gemeinde Vila Nova de Gaia. Per Edikt von Königin Maria II. erhielt Vila Nova de Gaia im Jahre 1841 das Stadtrecht.

Thumb
Panoramablick über den Douro von Porto aus
Thumb
Vila Nova de Gaia bei Nacht
Remove ads

Wirtschaft und Verkehr

Wichtiger Wirtschaftsfaktor in Vila Nova de Gaia sind die ausgedehnten Hallen der Portweinproduzenten am Südufer des Douro, in denen der Portwein Jahre bis Jahrzehnte reift. Der Fremdenverkehr hat an Bedeutung gewonnen, insbesondere in den Portweinkellereien und der ausgebauten Uferpromenade.

Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die Metro do Porto und die Sociedade de Transportes Colectivos do Porto betrieben. Die Vororte werden durch die CP Urbanos do Porto bedient. Die Teleférico de Gaia verbindet den Cais de Gaia mit der oberen Etage der Ponte Dom Luís I und dem Kloster von Serra do Pilar.

Vila Nova de Gaia bzw. der Bahnhof Vila Nova de Gaia liegt an der Linha do Norte.

Remove ads

Sport

Die Männermannschaft des am 17. Juni 2011 gegründeten Valadares Gaia FC spielt seit 2014 in der ersten Liga der Distriktmeisterschaft von Porto, die der Frauen in der höchsten Spielklasse der nationalen Meisterschaft von Portugal.

Kreis Vila Nova de Gaia

Zusammenfassung
Kontext

Nachbarkreise

Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Porto, Gondomar, Santa Maria da Feira sowie Espinho.

Porto Gondomar
(Atlantischer Ozean) Thumb Gondomar
Espinho Santa Maria da Feira

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Vila Nova de Gaia:

Thumb
Kreis Vila Nova de Gaia
Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner (2021) ...
Thumb
Kloster Serra do Pilar, darunter Weinlagerhäuser
Thumb
Das Rathaus (Câmara Municipal)
Thumb
Weinlagerhäuser in Vila Nova de Gaia

Bevölkerungsentwicklung

Thumb
Streetart aus Abfall von Artur Bordalo (BordaloII, Bordalo secundo) in Vila Nova de Gaia (2017)
Weitere Informationen Einwohnerzahl im Kreis Vila Nova de Gaia (1801–2011) ...

Städtepartnerschaften

Remove ads

Persönlichkeiten

  • Ferdinand Magellan (1480–1521), Seefahrer im Auftrag der spanischen Krone, erster Weltumsegler, Geschäftsmann (nicht vollständig bewiesen)[2]
  • Manuel Bento Rodrigues da Silva (1800–1869), Bischof, Patriarch von Lissabon
  • José Sardinha (1845–1906), Architekt
  • António Soares dos Reis (1847–1889), Bildhauer und Hochschullehrer
  • Joaquim Domingues de Oliveira (1878–1967), Erzbischof von Florianópolis
  • António Teixeira Lopes (1866–1942), Bildhauer
  • Alves de Sousa (1884–1922), Bildhauer
  • Diogo de Macedo (1889–1959), Bildhauer, Museologe und Autor
  • Henrique Moreira (1890–1979), Bildhauer
  • Manuel Marques (1890–1956), Architekt und Hochschullehrer
  • José Maria Sá Lemos (1892–1971), Bildhauer
  • José Sousa Caldas (1894–1965), Bildhauer und Lehrer
  • Manuel Lima Fernandes de Sá (1903–1980), Ingenieur und Architekt
  • Guilherme Camarinha (1912–1994), Maler
  • Isolino Vaz (1922–1992), Maler, Journalist und Hochschullehrer
  • Fernando Azevedo (1923–2002), Maler
  • Salvador Caetano (1926–2011), Unternehmer der Automobilbranche
  • Maria Alberta Menéres (* 1930), Journalistin und Autorin
  • Alcino Soutinho (* 1930), Architekt
  • José Rentes de Carvalho (* 1930), Schriftsteller
  • António Manuel Louro Paula (* 1937), Fußballspieler
  • José Vaz (* 1940), Schriftsteller
  • Venceslau Fernandes (* 1945), Radrennfahrer
  • Joaquim Pinto Vieira (* 1946), Maler
  • António Sala (* 1949), Fernsehmoderator und Sänger
  • António Pinho Vargas (* 1951), Pianist und Komponist
  • Celeste Ferreira (* 1953), Malerin
  • Manuel Abranches de Soveral (* 1953), Historiker, Autor, Journalist und Verleger
  • Agostinho Santos (* 1960), Maler, Journalist und Autor
  • João Domingos Pinto (* 1961), Fußballspieler
  • Manuel Cunha (* 1962), Radrennfahrer
  • Paulo Barros (* 1963), Heavy-Metal-Gitarrist
  • Paulo Rangel (* 1968), Jurist und Politiker
Remove ads
Commons: Vila Nova de Gaia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads