Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

III. Budapester Bezirk

Stadtbezirk von Budapest, Óbuda Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

III. Budapester Bezirkmap
Remove ads

Der III. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest (ungarisch Budapest III. kerülete) wird auch Óbuda-Békásmegyer genannt und liegt im westlich der Donau gelegenen Budaer Stadtteil von Budapest, im Norden des Stadtgebiets.

Schnelle Fakten Basisdaten, Verwaltung ...
Remove ads

Geschichte

Schon Siedlungsgebiete der Steinzeit sind in Óbuda zu finden. Die Römer gründeten hier die Stadt Aquincum, die Hauptstadt der Provinz Pannonia, die schon damals berühmt für ihre Bäder und Heilquellen war. Die Magyaren, also die Ungarn, besetzten bei ihrer Landnahme um 900 das Pannonische Becken und errichteten hier eine wichtige Siedlung, die der spätere König Béla IV. nach den Mongolenangriffen 1241 und 1242 zur Hauptstadt des Königreiches erhob. Bis zum Dezember 1849 war Óbuda (deutsch Alt-Ofen oder Alt-Buda) eine selbständige Stadt, wurde dann aber administrativ und steuerlich in die Stadt Buda (deutsch Ofen) eingegliedert.[2] Mit der Vereinigung von Buda mit Pest zu Budapest am 17. November 1873 wurde auch Óbuda Teil der neu gegründeten Hauptstadt. Im Rahmen der Verwaltungsreform von 1950 wurde die Gemeinde Békásmegyer (deutsch Krottendorf) dem dritten Bezirk angeschlossen.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Den Mittelpunkt der ehemaligen Stadt bildet der Fő Tér, der Óbudaer Rathausmarkt, der noch heute fast geschlossen von Altbauten umstanden ist. Hier liegt auch das Schloss der Grafen Zichy, denen Óbuda nach der Vertreibung der Osmanen lange gehörte, sowie die Synagoge von Óbuda.

Stadtteile

Aquincum, Aranyhegy, Békásmegyer, Csillaghegy, Csúcshegy, Filatorigát, Hármashatárhegy, Kaszásdűlő, Mátyáshegy, Mocsárosdűlő, Óbuda, Óbudai-sziget, Remetehegy, Rómaifürdő, Római-part, Solymárvölgy, Táborhegy, Testvérhegy, Törökkő, Újlak, Ürömhegy

Bildung

Die große Bevölkerungszahl des Bezirks bedeutet, dass es in der Region viele Bildungseinrichtungen gibt.

Universitäten

Gymnasien

  • Alternatív Közgazdasági Gimnázium (AKG)
  • Árpád Gimnázium
  • Kerék Általános Iskola és Gimnázium
  • Kőrösi Csoma Sándor Két Tanítási Nyelvű Baptista Gimnázium
  • Maimonidész Zsidó Gimnázium
  • Óbudai Gimnázium
  • Veres Péter Gimnázium

Städtepartnerschaften

Der III. Bezirk pflegt partnerschaftliche Beziehungen mit folgenden Städten:[3]

Galerie

Commons: III. Budapester Bezirk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Budapest/Óbuda – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads