Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Österreichischer Fußball-Cup 2000/01

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Österreichischer Fußball-Cup 2000/01
Remove ads

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wurde in der Saison 2000/01 zum 67. Mal ausgespielt.

Schnelle Fakten

Pokalsieger wurde vor 15.400 Zuschauern im Wiener Ernst-Happel-Stadion zum ersten Mal der FC Kärnten durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung über den FC Tirol Innsbruck. Torschützenkönig wurde Roland Kollmann (FC Kärnten) mit sieben Treffern.

Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der Vorrunde ein Freilos.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

1. Runde

Zusammenfassung
Kontext

Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der ersten Runde ein Freilos.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

2. Runde

Zusammenfassung
Kontext

Die Europacupstarter FC Tirol Innsbruck, SK Sturm Graz, SK Rapid Wien und Grazer AK hatten in der ersten Runde ein Freilos.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Achtelfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Finale

Paarung FC Kärnten FC KärntenFC Tirol Innsbruck FC Tirol Innsbruck
Ergebnis 2:1 n. V. (1:1, 1:0)
Datum 27. Mai 2001 um 16:30 Uhr
Stadion Ernst-Happel-Stadion, Wien
Zuschauer 7.084
Schiedsrichter Stefan Meßner
Tore 1:0 Roland Kollmann (35.), 1:1 Edi Glieder (70.), 2:1 Mario Steiner (113.)
FC Kärnten Ronald UngerHeimo Vorderegger, Emanuel Pogatetz, Stipe Brnas, Željko Vuković, Roman Stary, Almedin Hota, Thomas Höller, Christian Sablatnig (75. Mario Steiner), Roland Kollmann (120. Jürgen Kampel), Bruno Friesenbichler (82. Andreas Heraf)
Cheftrainer: Walter Schachner
FC Tirol Innsbruck Marc ZieglerWalter Kogler, Michael Baur, Zoran Barišić (46. Markus Scharrer), Roland Kirchler (46. Patrik Ježek), Jerzy Brzęczek, Stephan Marasek, Andreas Schiener (46. Wolfgang Mair), Jürgen Panis, Radosław Gilewicz, Edi Glieder
Cheftrainer: Kurt Jara
Gelbe Karten Gelbe Karten Ronald Unger, Heimo Vorderegger, Roman Stary, Almedin Hota, Roland KollmannJerzy Brzęczek
Platzverweise Gelb-Rote Karten keineStephan Marasek (118.)
Rote Karten keineMarkus Scharrer (115.)
Remove ads

Grafische Übersicht ab dem Achtelfinale

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Wolfsberger AC 0
FC Admira Wacker Mödling 3
FC Admira Wacker Mödling 2
SV Austria Salzburg 0
Kremser SC 1
SV Austria Salzburg 3
FC Admira Wacker Mödling 2
FC Kärnten 3
FC Kärnten 2
LASK Linz 0
FC Kärnten 1
SV Braunau 0
Schwarz-Weiß Bregenz 4
SV Braunau 5
FC Kärnten 1
FC Tirol Innsbruck 1
SK Sturm Graz 2
SC Austria Lustenau 0
SK Sturm Graz 3
SK Rapid Wien 4
Kapfenberger SV 2
SK Rapid Wien 3
SK Rapid Wien 0
FC Tirol Innsbruck 1
FC Zeltweg 4
SV Hundsheim 5
SV Hundsheim
FC Tirol Innsbruck
DSV Leoben 1
FC Tirol Innsbruck 2
Remove ads

Torschützentabelle

Weitere Informationen Rang, Spieler ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads