Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gain/Nga

arabisches Schriftzeichen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Gain oder Nga (ڠ, in verbundener Form ڠڠڠ) ist ein Sonder- oder Zusatzzeichen des Arabischen Alphabetes. Man kann es als Ableitung des Ghain (غ) verstehen. Es hat über dem Grundmorphem, das alleine den Buchstaben ʿAin bildet, drei Punkte statt nur einem.

Thumb
Der Buchstabe in isolierter Form
verbundene Formen
ـڠ
ـڠـ
ڠـ
von rechts beidseitig nach links

Aussprache .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}​g​

In manchen arabischen Wörterbüchern und Atlanten dient es zur Bezeichnung des Lautes g, der im klassischen Arabisch nicht existiert. Im ägyptischen Arabisch ist [g] die übliche Aussprache des Buchstabens Dschīm (ج). Im Maghrebinischen Arabisch verwendet man zur Darstellung des g-Lautes hingegen das gemeinsame Grundmorphem der Buchstaben Qāf (ق) oder Kāf (ک) mit drei Punkten, (ڨ) oder (ݣ). Im Persischen wird der Laut g mit dem vom Kāf (ك, persische Form ک, wie am Wortanfang) abgeleiteten Gaf (گ, mit doppeltem Oberstrich) wiedergegeben.

Remove ads

Aussprache ​ŋ​

In der Jawi-Schrift, einem erweiterten arabischen Alphabet, das für das Malaiische verwendet wird, stellt das Zeichen unter der Bezeichnung Nga den stimmhaften velaren Nasal (IPA: [ŋ], wie in deutsch Sänger) dar, der im Arabischen nicht vorkommt. Ein anderer arabischer Buchstabe mit ähnlichem Lautwert ist das Ñef (ڭ), das im Osmanischen Alphabet und den davon abgeleiteten Alphabeten der Turksprachen vorkommt.

Remove ads
Weitere Informationen Unicode Codepoint, Unicode-Name ...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads