Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
(3323) Turgenev
Asteroid Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
(3323) Turgenev (1979 SY9; 1975 VS7; 1975 TQ5) ist ein knapp fünf Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 3. Oktober 1975 vom russischen, damals sowjetischen, Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych (1931–2004) am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code: 095) entdeckt wurde. Die Bahnelemente von (3322) Turgenev ähneln sich mit denen der Asteroiden (29) Amphitrite, (134) Sophrosyne und (170) Maria.[1]
Remove ads
Benennung
(3323) Turgenev wurde nach Iwan Sergejewitsch Turgenew (1818–1883; russisch Иван Сергеевич Тургенев, englisch Ivan Sergeyevich Turgenev, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev) benannt, der ein bedeutender russischer Schriftsteller war.[2]
Siehe auch
Weblinks
- (3323) Turgenev in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (3323) Turgenev in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- 3323 Turgenev. (Hypertext Markup Language (HTML)) (1979 SY9; 1975 VS7; 1975 TQ5). In: asteroid.lowell.edu. Lowell-Observatorium, abgerufen am 8. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads