Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
1. Eishockey-Liga 1995/96
2. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyspielklasse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 1995/96 der 1. Eishockey-Liga war die zweite Spielzeit der neuen zweithöchsten deutschen Spielklasse und wurde wie im Vorjahr in zwei Gruppen, der Gruppe Nord und der Gruppe Süd, ausgespielt.
Vor der Saison kam es in der Gruppe Süd zum Nachrücken des ETC Crimmitschau für den in die Deutsche Eishockey Liga aufgenommenen SC Riessersee sowie in der Gruppe Nord zur Spielbetriebseinstellung des EC Harz-Braunlage, des Neusser SC und des Gelsenkirchener Vereins Schalker Haie, sodass die geplante Sollstärke von 16 Mannschaften mit 14 Mannschaften verfehlt wurde.
Remove ads
Voraussetzungen
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmer
Gruppe Nord |
Gruppe Süd |
Modus
In der Gruppe Süd wie in der Gruppe Nord wurde zunächst eine Hauptrunde mit 16 Teilnehmern bzw. 14 Teilnehmern als Einfachrunde ausspielt. Am Ende der Hauptrunde spielten in der Gruppe Süd die Teilnehmer auf Platz 1 bis 8 eine Meisterrunde als Einfachrunde aus, während in der Gruppe Nord die Teilnehmer auf Platz 1 bis 10 ebenfalls eine Meisterschaftsrunde als Einfachrunde austrugen.
Die weiteren Teilnehmer der Gruppe Süd spielten in zwei Gruppen mit den Teilnehmern aus der 2. Liga Süd eine Aufstiegsrunde zur Hacker-Pschorr-Liga 1996/97 aus, während in der Gruppe Nord die verbliebenen Teams mit den Teilnehmern an der 2. Liga Nord an der Aufstiegsrunde zur 1. Liga Nord 1996/97 teilnahmen.
Da der EC Wolfsburg den Spielbetrieb nach der Vorrunde einstellte, nahm mit dem VERC Lauterbach ein weiterer Verein aus der 2. Liga Nord an der Aufstiegsrunde zur 1. Liga Nord teil.
Nach Abschluss der Meisterrunden spielten die besten acht Teams der Gruppe Süd wie auch der Gruppe Nord in einer Play-off-Runde den Meister der 1. Liga und zugleich die Teilnehmer, die einen Lizenzantrag für die Aufnahme in die Deutsche Eishockey Liga stellen konnten, aus. Von diesen nahm der ESC Wedemark das Recht wahr und stieg in die höchste deutsche Profispielklasse auf.
Remove ads
1. Liga Nord
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, (N) = Neuling
Erläuterungen: = Meisterrunde, = Qualifikationsrunde, = Spielbetrieb nach Hauptrunde eingestellt.
Meisterschaftsrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, (N) = Neuling
Erläuterungen: = Play-offs, = Saison beendet.
Remove ads
1. Liga Süd
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, (N) = Neuling
Erläuterungen: = Meisterrunde, = Qualifikationsrunde.
Meisterschaftsrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: = Play-offs, = Saison beendet.
Play-offs
Alle Play-off-Runden wurden im Modus „Best of Three“ ausgespielt.
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Remove ads
Aufstiegsrunde zur 1. Liga Nord
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: = Qualifikation für die 1. Liga Nord 1996/97, = Qualifikation für die 2. Liga Nord 1996/97.
Remove ads
Aufstiegsrunde zur 1. Liga Süd
Gruppe A
Gruppe B
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: = Qualifikation für die 1. Liga Süd 1996/97, = Qualifikation für die 2. Liga Süd 1996/97.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Alle Ergebnisse und Tabellen der 1. Eishockey-Liga 1995/96 bei hockey-db.de
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads