Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1285

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1285
Remove ads
Kalenderübersicht 1285
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Aragonesischer Kreuzzug

Thumb
Eine Urkunde Philipps III. von Januar 1285

Der im Vorjahr begonnene Aragonesische Kreuzzug des französischen Königs Philipp III. gegen Peter III. von Aragón steht unter keinem guten Stern: Seine Unterstützer Karl von Anjou und Papst Martin IV. sterben am 7. Januar bzw. am 28. März. Martins Nachfolger Honorius IV. unterstützt ihn zwar ebenfalls, und es gelingt ihm trotz erbitterten Widerstands der Bevölkerung, die Stadt Girona zu erobern und seinen Sohn Karl I. zum König von Aragón krönen zu lassen, doch zieht er sich Spott zu, als dies mangels einer Krone mit einem Kardinalshut erfolgen muss. Gleichzeitig schlägt der von Peter III. zu Hilfe gerufene Feldherr Ruggiero di Lauria die französische Flotte vernichtend. Weitere Niederlagen zu Land folgen. Das vom Nachschub abgeschnittene französische Heer muss sich nach Perpignan zurückziehen, wo im Feldlager die Ruhr ausbricht, an der Philipp am 5. Oktober stirbt. Sein Sohn Philipp IV., der Schöne, Enkel Ludwigs IX., wird als sein Nachfolger König von Frankreich und handelt mit Peter den Abzug über die Pyrenäen aus.

Doch auch Peter III. überlebt die Kampfhandlungen nur kurz. Er stirbt am 11. November in Vilafranca del Penedès. Sein Nachfolger als König von Aragón, Graf von Barcelona und König von Valencia wird sein älterer Sohn Alfons III., während sein jüngerer Sohn Jakob I. die Krone des Königreichs Sizilien übernimmt.

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

  • In Nürnberg wird zum ersten Mal ein „Mezzerer“ (cultellator) (Messerschmied) Henricus Merndorfer genannt.

Wissenschaft und Technik

  • Erstmaliger Beleg für die Verwendung des Begriffs Portolan
  • Aegidius Romanus erhält endlich einen Lehrstuhl in Paris (s. 1277).
  • Gottfried von Fontaine lehrt ebenfalls in Paris (s. Weblinks).

Kultur

Religion und Wissenschaft

Thumb
Papst Honorius IV.
  • 2. April: Giacomo Savelli wird als Nachfolger das am 28. März in Perugia verstorbenen Martin IV. vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Honorius IV. an. Der neue Papst, der wegen einer Gichterkrankung an Händen und Füßen gelähmt ist, führt die frankreichfreundliche Politik seines Vorgängers fort.
  • Munio von Zamora wird vom Generalkapitel in Bologna zum siebten Ordensmeister der Dominikaner gewählt, obwohl er, anders als seine Vorgänger, kein Universitätsstudium absolviert hat. In seinem ersten Rundschreiben fordert er von den Brüdern und Schwestern des Ordens die strengere Einhaltung der Ordensregeln, vor allem der Armut und der Stille.
  • Das Kloster Gotteszell in Niederbayern wird als Zisterzienserstift gegründet.

Natur und Umwelt

  • Deutschland: Winter sehr warm und niederschlagsreich
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1285

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Liegefigur Karls von Anjou in der Abtei von Saint-Denis
Thumb
Grab Philipps III. in Saint-Denis
  • 5. Oktober: Philipp III., König von Frankreich (* 1245)
  • 11. November: Peter III., König von Aragonien, Graf von Barcelona und König von Sizilien (* 1240)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1285

Commons: 1285 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads