Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1360

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1360
Remove ads
Kalenderübersicht 1360
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Hundertjähriger Krieg

Thumb
Frankreich nach dem Frieden von Bretigny
  • 8. Mai: Zwischen England unter Edward III. und Frankreich kommt es unter Beteiligung von Papst Innozenz VI. mit dem Frieden von Brétigny zu einem detaillierten Vertrag, der die erste Etappe des Hundertjährigen Krieges beendet und für eine fast zehnjährige Waffenruhe sorgt. Für den seit vier Jahren in englischer Haft befindlichen französischen König Johann II. wird ein Lösegeld ausgehandelt, angezahlt und mehrere Geiseln, darunter drei Söhne des Königs, gestellt, woraufhin Johann freigelassen wird. Außerdem erhält der englische König die Gascogne, das Limousin, Calais und weitere Gebiete im Norden und Westen Frankreichs, die französische Seite verzichtet auf die Souveränität über diese Gebiete. Im Gegenzug verzichtet Edward III. auf seinen Anspruch auf den französischen Thron.

Heiliges Römisches Reich

Iberische Halbinsel

Urkundliche Ersterwähnungen und Stadtgründungen

Wissenschaft und Kultur

Musik

Thumb
Der Komponist Guillaume de Machaut beim Schreiben

Literatur und Buchmalerei

Thumb
Die erste Seite des Chronicon Pictum

Religion

Katastrophen

  • Februar: Die Pest kehrt rund sieben Jahre nach Ende des Schwarzen Todes nach Venedig zurück. Sie fordert Opfer vor allem unter den Kindern und führt zum Aussterben von zehn Adelsfamilien. Der Doge Giovanni Dolfin diktiert am 25. Juli sein Testament, nachdem sein ältester Sohn und seine Gattin Caterina Giustinian der Epidemie zum Opfer gefallen sind.
Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 24. Februar: Amadeus VII., der „Rote Graf“, Graf von Savoyen († 1391)
  • 31. März: Philippa of Lancaster, Königin von Portugal und Prinzessin von England († 1415)
  • 2. Mai: Zhū Dì, unter dem Namen Yongle Kaiser von China aus der Ming-Dynastie († 1424)
  • 24. Juni: Nuno Álvares Pereira, portugiesischer Heerführer und Karmelit († 1431)
  • 10. August: Francesco Zabarella, Bischof von Florenz († 1417)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1360

Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1360 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads