Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2005/06 (Frauen)
30. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Volleyball der Frauen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2005/06 der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen war die dreißigste Ausgabe dieses Wettbewerbs.
2. Bundesliga Nord
Zusammenfassung
Kontext
Meister wurde der TSV Spandau Berlin, der auf den Aufstieg verzichtete und sich zurückzog. Dafür stieg WiWa Hamburg auf. Absteiger waren BTS Bremen-Neustadt und SVF Neustadt-Glewe.
Mannschaften
In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Frauen:
Tabelle
Remove ads
2. Bundesliga Süd
Zusammenfassung
Kontext
Meister wurde der SV Lohhof, der allerdings auf sein Aufstiegsrecht in die 1. Bundesliga verzichtete. Absteigen mussten der FTSV Straubing, der VC Gotha und der USC Freiburg.
Mannschaften
In dieser Saison spielten folgende vierzehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Frauen:
- TG Biberach
- Fighting Kangaroos Chemnitz
- VC Olympia Dresden
- SWE Volley-Team
- USC Freiburg
- VC Gotha
- TV Hülzweiler
- SV Lohhof
- VfL Nürnberg
- VC Olympia Rhein-Neckar
- SV Sinsheim
- TSV Sonthofen
- FTSV Straubing
- TSV Allianz Stuttgart
Das Juniorinnen-Teams VCO Dresden und VCO Rhein-Neckar hatten ein Sonderspielrecht.
Tabelle
Remove ads
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads