Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Abaiang

Atoll der Gilbertinseln, Kiribati Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abaiangmap
Remove ads

Abaiang (früher Charlotte Island), auch Apaiang oder Apia, ist ein Korallenatoll der Gilbertinseln, das im westlichen zentralen Pazifischen Ozean nahe am Äquator liegt und zu Kiribati gehört.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Atoll/Wartung/HoeheFehlt
Remove ads

Geographie

Abaiang besteht aus 11 Inseln der nördlichen Gilbertinseln mit einer Landfläche von zusammengenommen 17,48 km².[2] Die zentrale Lagune, mit Hauptdurchfahrt zum offenen Meer im Westen, hat hingegen eine Fläche von etwa 74,2 km². Die Gesamtfläche des Atolls einschließlich Korallenriff beträgt rund 302 km².[3]

Neben der Hauptinsel Teiro und den übrigen bewohnten Inseln Nuotaea und Ribono gibt es noch die kleinen, unbewohnten Inseln Eke, Iaia, Iku, Manra, Nanikirata, Ouba, Taete und Teirio.[4] Ouba und Teirio haben kleine Hotelanlagen, sind aber ansonsten unbewohnt.

Remove ads

Geschichte

Entdeckt wurde das Atoll 1788 von Kapitän Thomas Gilbert, der es „Matthew’s Island“ nach dem Besitzer seines Schiffes Charlotte benannte. Die Lagune nannte er „Charlotte Bay“ und die Hauptinsel „Point Charlotte“. Später war das Atoll als „Charlotte Island“ bekannt.[5]

Der erste bedeutende Missionar, der Abaiang aufsuchte, war der Amerikaner Hiram Bingham; dieser erreichte im November 1857 auf dem Missionsschiff Morning Star[6] zusammen mit seiner Frau Clara sowie dem hawaiianischen Hilfsmissionar Kanoa und dessen Frau das Atoll, worauf die protestantische Missionierung der Gilbertinseln begann.[7]

Während des Zweiten Weltkrieges besetzten die Japaner das Atoll vom Dezember 1941 bis November 1943. Nach der Schlacht um die Gilbertinseln nutzten es die Amerikaner als Stützpunkt für ihren Angriff auf die Marshallinseln.[5]

Remove ads

Bevölkerung

Zusammenfassung
Kontext

Nach der Volkszählung von 2020 leben auf Abaiang 5815 Menschen. Mit Ausnahme der auf den gleichnamigen Inseln Nuotaea und Ribono gelegenen Dörfer liegen alle übrigen 16 Dörfer auf der Hauptinsel Teiro am Ostrand des Atolls (nicht zu verwechseln mit der kleinen Insel Teirio).

Bevölkerungsstatistik

Weitere Informationen Zensus ...

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Zensus ...

Kultur

Verkehr

Im mittleren Teil der Hauptinsel des Atolls Abaiang liegt der regionale Flugplatz Abaiang zwischen den Siedlungen Tabwiroa und Tuarabu, unweit des Hauptortes Taburao.

Air Kiribati fliegt Abaiang vom Bonriki International Airport in South Tarawa an. Die Flugdauer beträgt nur einige Minuten.

Durch die Nähe zur kiribatischen Hauptstadt South Tarawa wird Abaiang häufig auch als Touristenziel von Schnellbooten über die Häfen in Betio und Bairiki angelaufen.

Remove ads

Literatur

  • Thomas Gilbert: Voyage from New South Wales to Canton in the year 1788. With views of the islands discovered. Israel u. a., Amsterdam 1968. Nachdruck der Ausgabe: London 1789. (Bibliotheca Australiana. 44, Thomas Gilbert).
  • Thomas Gilbert: Gilbert's Tagebuch seiner Reise von Neu-Süd-Wales nach Canton. In: Arthur Philipp's neueste Reise nach der Botany-Bay, Port-Jackson und der Norfolks-Insel in den Jahren 1787 und 1788 ... als e. Forts. d. Cookischen Reisen um die Welt. Weigel und Schneider, Leipzig 1791.
  • Abaiang (= Republic of Kiribati Island Report Series. Nr. 4). Republic of Kiribati – Office of Te Beretitenti, 2012 (englisch, web.archive.org [PDF; 997 kB]).
Remove ads
Commons: Abaiang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Abaiang (Memento vom 29. September 2012 im Internet Archive) auf oceandots.com (englisch)
  • Jane Resture: Abaiang – Republic of Kiribati. In: janeresture.com. 19. März 2012, archiviert vom Original am 11. November 2019; (englisch).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads