Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Polyacrylate

Polyester der Acrylsäure Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polyacrylate
Remove ads

Polyacrylate (Polyacrylsäureester) sind aus Estern der Acrylsäure (Acrylsäureester) hergestellte Polymere. Sie sind Kunststoffe, die unter anderem in Lacken und als Dispergiermittel für Klebstoffe verwendet werden.

Thumb
Allgemeine Struktur von Polyacrylaten

Hergestellt werden sie über radikalische Kettenpolymerisation in wässrigen Lösungen, Emulsionen (Emulsionspolymerisation) oder durch Substanzpolymerisation mit einem Endprodukt als Pulver.

Häufig werden die Polyacrylate als Copolymere hergestellt, beispielsweise mit Estern der Methacrylsäure. Generell lassen sich die unterschiedlichsten Eigenschaften dieser Polymere durch Copolymerisation in einem sehr breiten Fenster einstellen. Zu unterteilen sind die Polyacrylate in hoch- und niedermolekulare Polymere.

Polyacrylat-Kautschuk ist ein Synthesekautschuk, der aus Acrylsäure-Alkylester (Ethyl- oder Butyl-Ester) besteht und beständig gegen Hitze und Mineralöle ist.

Remove ads

Monomere für Polyacrylate

Folgend eine Liste mit Monomeren, welche in Polyacrylaten für die Anwendung in Lacken und Farben genutzt werden.[1]

Monomere als Acrylester ohne weitere funktionelle Gruppe:[1]

Monomere als Methacrylester ohne weitere funktionelle Gruppe:[1]

Monomere mit weiteren funktionellen Gruppen:[1]

Monomere welche weder auf Acrylsäure noch Methacrylsäure basieren, aber in Polyacrylatharzen eingesetzt werden (Comonomere):[1]

Remove ads

Siehe auch

Commons: Polyacrylate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Hans Domininghaus: Kunststoffe: Eigenschaften und Anwendungen. Springer, Berlin 2007 (7. Aufl.). ISBN 978-3540724001

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads