Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Adolf Springer (Architekt)

deutscher Architekt (1886-1978) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Adolf Springer (* 5. September 1886 in Strehlen; † 20. September 1978 in Hannover) war ein deutscher Architekt.[1]

Leben

Thumb
Der von Springer 1935 errichtete Verwaltungsbau für die Firma J. H. Lerch, heute Sitz der Niedersächsischen Staatskanzlei

Geboren in Schlesien zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs, verbringt Adolf Springer seine Lehr- und Ausbildungszeit in Hannover, und dort unter anderem im Büro des Architekten Wilhelm Mackensen.[1]

Mitten im Ersten Weltkrieg wurde Springer 1917 Mitglied der Hannoverschen Bauhütte.[1]

Zur Zeit der Weimarer Republik trat Springer dem Bund Deutscher Architekten (BDA) bei und zählte – nach der Zeit des Nationalsozialismus und den Luftangriffen auf Hannover im Zweiten Weltkrieg – schon unter den Britischen Militärbehörden im Jahr 1946 zu den Wiederbegründern des BDA, die ihn später – 1967 – zu ihrem Ehrenmitglied ernennt.[1]

Zudem wirkte Adolf Springer als Mitglied im Wettbewerbs-Ausschuss des BDA sowie im Bauausschuss der Landeshauptstadt Hannover.[1]

Remove ads

Werke (Auswahl)

Neben verschiedenen Wohnhausbauten, unter anderem am Altenbekener Damm sowie in Döhren und Linden[1] schuf Adolf Springer unter anderem folgende Bauten:

Remove ads

Literatur

Commons: Adolf Springer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads