Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Affrizierung
Begriff aus der Phonetik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Affrizierung wird in der Phonetik der Übergang von Verschlusslauten zu Affrikaten bezeichnet. Als Zwischenstufe können stark aspirierte Verschlusslaute angenommen werden.
Ein Beispiel ist der Wandel von germanisch /p/, /t/ und /k/ zu althochdeutsch /pf/ (geschrieben pf oder ph), /ts/ (geschrieben z oder tz) bzw. /kχ/ (geschrieben kch oder ch) durch die zweite Lautverschiebung:
- germ. *plegan ~ ahd. pflëgan „pflegen“,
- germ. *holta ~ ahd. holz „Holz“,
- germ. *korna ~ altbairisch kchorn „Korn“.[1]
Remove ads
Einzelnachweise
Quelle
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads