Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Akustischer Wirkungsgrad
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der akustische Wirkungsgrad (engl. acoustic efficiency) ist bei Schallquellen das Verhältnis zwischen der zum Zwecke der Schallerzeugung aufgenommenen elektrischen oder mechanischen Leistung und der abgestrahlten Schallleistung. Analog zum allgemeinen Wirkungsgrad wird auch der akustische Wirkungsgrad mit η (Eta) bezeichnet und kann ebenso wie dieser Werte zwischen 0 und 1 annehmen (entsprechend 0 bis 100 %).
mit:
- Pak = abgegebene akustische Leistung
- Pel = aufgenommene elektrische oder mechanische Leistung
Bei Vorrichtungen, deren Zweck es nicht ist, Schall zu erzeugen, sondern bei denen der erzeugte Schall eine unerwünschte Nebenerscheinung ist, nennt man das Verhältnis der beiden Leistungen nicht Wirkungsgrad, sondern Umsetzungsgrad. Ein Beispiel dafür sind Maschinengeräusche.
Remove ads
Beispiele für den akustischen Wirkungsgrad einiger Schallquellen
Von diesen Schallquellen muss notwendigerweise nur die Sirene und der Lautsprecher unbedingt hochpegeligen Nutzschall abgeben.
Angabe des akustischen Wirkungsgrads bei Lautsprecherdaten
Zusammenfassung
Kontext
Akustischer Wirkungsgrad η eines Lautsprechers:
mit:
- Pak = abgegebene akustische Leistung
- Pel = zugeführte elektrische Leistung
Die Definition des akustischen Wirkungsgrads stimmt mit der des akustischen Umsetzungsgrads überein.
In den Lautsprecherdaten wird nie der sehr niedrige Wirkungsgrad in Prozent angegeben, sondern der Kennschalldruckpegel in dB/W/m, der unrichtig mit „Wirkungsgrad“ bezeichnet wird. Der Wirkungsgrad liegt zwischen 0,002 und 0,02 – also nur zwischen 0,2 und 2 Prozent. Er kann in den Kennschalldruck umgerechnet werden:
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- G. Moschioni, B. Saggin: A new method for measurement of acoustic efficiency of classic guitars. In: Instrumentation and Measurement Technology Conference, 2004. IMTC 04. Proceedings of the 21st IEEE, Volume 3, Issue 18-20, Mai 2004, Vol. 3, S. 1953–1958.
- Tomonao Okubo, Kohei Yamamoto: Procedures for determining the acoustic efficiency of edge-modified noise barriers. Kobayasi Institute of Physical Research, 3-20-41 Higashi-motomachi, Kokubunji, 185-0022 Tokyo, März 2006.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads