Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alexander Weil (Filmemacher)

deutscher Journalist, Autor und Filmemacher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Alexander Weil (* 22. Februar 1956 in Lörrach; † 18. November 2022[1] in Berlin) war ein deutscher Journalist, Autor und Filmemacher.

Leben

Schon während des Jurastudiums in München machte er Videokunst und war eine Hälfte[2] der Gruppe Montevideo mit Thomas Kistner.[3][4]

Viele seiner Filme liefen im deutschen Fernsehen in den Programmen 10 vor 11[5] News & Stories und Primetime/Spätausgabe des dctp Labels und in Kooperation und im Auftrag von Alexander Kluge.[6] Er führte Interviews in den Bereichen Kultur und Wissenschaft, „schrieb aber auch Gedichte und Erzählungen und war literaturwissenschaftlich interessiert. Zuletzt verfasste er ein Essay zur Dramaturgie komischer Handlungen[7].“[8] Zu diesem Thema hielt er einen Vortrag in der Lessingakademie 2022, Tragikomik als Strukturmodell menschlichen Handelns – Lessings gescheiterter Ansatz zu einer Theorie der Komödie und der Versuch einer Neuinterpretation[9]. Er verfasste auch Buchkritiken[10][11].

Er schrieb mehrere Essays[12] und Beiträge, vor allem über die Oper für Alexander Kluges Jahrbuch 7 (2022)Plurale Autorschaft[13]

Sein Essay Es geht um die Fragwürdigkeit männlicher Weltentwürfe erschien im Buch Peter Konwitschny „Mensch, Mensch, Mensch!“ Oper als Zentrum der Gegenwart.[14]

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

  • 1980: Aufbruch in die Endzeit – New Wave Hit Explosion[15]
  • 1993: Gold[16]
  • 1991: Vom Blitz getroffen, News&Stories, dctp.tv,[17] gesendet 7. Oktober 1991
  • 1993: Die vier Arten Brücken zu bauen, dctp.tv, News & Stories, 4. Januar 1993[18]
  • 1993: Texas Polka[19]
  • 1994: Himmel auf Erde, dctp.tv (gesendet 14. Februar 1994)[20]
  • 1995: Du bist mein bester Kamerad[21]
  • 1995: HAUT SO HART WIE RADIERGUMMI. DIE ELEFANTENHERDE IM ZOO ZÜRICH dctp: News & Stories, Sat. 1, 17. Juli 1995, Alexander Weil/Thomas Willke.
  • 1996: DAS ENDE EINES KILLER-ELEFANTEN – ein Elefant, der Menschen angreift, muss getötet werden, dctp: Prime Time – Spätausgabe, RTL, 20. Oktober 1996, Alexander Weil
  • 1996 Doktorspiele im Hinterm des Elefanten – Moderne Gynäkologie von Elefantenkühen mit Ultraschall,[22] Primetime, dctp, 8. Dezember 1996
  • 2000: Verratenes Volk. 5-Stunden-Marathon, Einar Schleefs Musikdrama am Deutschen Theater nach John Milton, Edwin E. Dwinger und Alfred Döblins November 1918, dctp, News & Stories, 24. September 2000.
  • 2005: Eines schönen Tages[23], Buch, Regie
  • 2014: TV-Bericht Die Prinzessin, die aus der Küche kam[24] (News & Stories, dctp)[25]
  • 2018: Schiffsuntergang mit Mann und Maus. Die robusten Planken der Berliner Volksbühne: Unsinkbar in der Krise. Die Werkstätten am Rosa-Luxemburg-Platz & dieses Theater als Werkstatt überhaupt (mit Alexander Kluge)[26]
Remove ads

Hörspiele (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads