Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Allsvenskan (Eishockey) 2004/05
Saison 2004/05 der Eishockey-Allsvenskan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2004/05 war die sechste Spielzeit der Allsvenskan als zweithöchste schwedische Eishockeyspielklasse.
Remove ads
Modus
Zusammenfassung
Kontext
Die Liga wurde in der Hauptrunde in zwei Gruppen aufgeteilt. Die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die SuperAllsvenskan. Die übrigen Mannschaften der beiden Allsvenskan-Hauptrundengruppen mussten in einer Qualifikationsrunde antreten, wobei diese ebenfalls in Nord und Süd aufgeteilt wurde. Die beiden Erstplatzierten der SuperAllsvenskan qualifizierten sich für die Kvalserien. Dort trafen sie auf die beiden Letztplatzierten der Elitserien und die beiden weiteren für die Kvalserien qualifizierten Mannschaften der Allsvenskan, wobei die beiden Erstplatzierten der Kvalserien in der folgenden Spielzeit in der Elitserien antreten durften.
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 6 der SuperAllsvenskan qualifizierten sich für die Playoffs, in denen sie auf die beiden Erstplatzierten jeder Qualifikationsrunde trafen. Die beiden Playoff-Sieger qualifizierten sich ebenfalls für die Kvalserien. Aufgrund einer Verkleinerung der Teilnehmerzahl von 23 auf 16 zur folgenden Spielzeit, stiegen die vier schlechtesten Mannschaften der Qualifikationsrunde direkt in die Division 1 ab, während die übrigen sieben Mannschaften der beiden Qualifikationsrundengruppen, die sich nicht für die Playoffs qualifiziert hatten, in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt antreten mussten. Gemäß ihrer Hauptrundenplatzierung erhielten die Mannschaften für die Qualifikationsrunde zwischen null und sieben Bonuspunkten.
Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, für einen Sieg nach Overtime gab es zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Overtime und einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.
Remove ads
Hauptrunde
Gruppe Nord
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Gruppe Süd
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Remove ads
SuperAllsvenskan
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Qualifikationsrunde
Gruppe Nord
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Gruppe Süd
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Remove ads
Playoffs
Erste Runde
- Almtuna IS – Bofors IK 1:2 (4:2, 2:4, 2:4)
- Halmstad HC – IK Oskarshamn 0:2 (2:5, 1:2)
- Västerås IK – Rögle BK 2:0 (3:1, 1:0 n. V.)
- Växjö Lakers – IK Nyköping 0:2 (1:3, 2:3)
Zweite Runde
- Västerås IK – IK Nyköping 1:2 (2:0, 0:3, 3:5)
- Bofors IK – IK Oskarshamn 0:2 (2:4, 1:7)
Kvalserien
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Abstiegsrunde
Gruppe Nord
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Gruppe Süd
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, U = Unentschieden, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Remove ads
Weblinks
- Allsvenskan (Eishockey) 2004/05 bei hockeyarchives.info (französisch)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads