α Indi ist mit einer scheinbaren Helligkeit von +3,11 mag der hellste Stern im Sternbild Indianer. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 100 Lichtjahren und befindet sich am Übergang zwischen dem Stadium eines Unterriesen in einen Roten Riesen.
Der Stern hat möglicherweise zwei leuchtschwache Begleiter, welche sich in einer Entfernung von mindestens 2000 AE befinden.[2]
Schnelle Fakten Stern α Indi, Helligkeiten ...
|
|
|
{{{Kartentext}}} |
AladinLite |
Sternbild |
Indus |
Rektaszension |
20h 37m 34,032s [1] |
Deklination |
−47° 17′ 29,403″ [1] |
Winkelausdehnung |
{{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten |
{{{Planeten}}} |
Scheinbare Helligkeit |
3,11 mag[1] |
Helligkeit (U-Band) |
{{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) |
{{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) |
{{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) |
{{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) |
{{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) |
{{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) |
{{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) |
mag |
G-Band-Magnitude |
mag |
Veränderlicher Sterntyp |
|
B−V-Farbindex |
1,00[1] |
U−B-Farbindex |
0,79[1] |
R−I-Index |
|
Spektralklasse |
K0 III-IV[1] |
Radialgeschwindigkeit |
(−1,3 ± 0,6) km/s[1] |
Parallaxe |
(33,17 ± 0,18) mas[1] |
Entfernung |
(98,3 ± 0,5) Lj (30,1 ± 0,2) pc |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
mag |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol |
{{{Absolut-bol}}} mag |
Rek.-Anteil: |
(49,24 ± 0,26) mas/a |
Dekl.-Anteil: |
(66,53 ± 0,16) mas/a |
Masse |
(2–3) M☉[2] |
Radius |
11 R☉[2] |
Leuchtkraft |
62 L☉[2] |
Effektive Temperatur |
4860 K[2] |
Metallizität [Fe/H] |
|
Rotationsdauer |
|
Alter |
a |
|
{{{Anmerkung}}} |
Schließen