Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Anatoli Borissowitsch Kusnezow

russischer Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anatoli Borissowitsch Kusnezow
Remove ads

Anatoli Borissowitsch Kusnezow (russisch Анатолий Борисович Кузнецов; * 31. Dezember 1930 in Moskau; † 7. März 2014 ebenda) war ein russischer bzw. sowjetischer Schauspieler und Volkskünstler der RSFSR.[1]

Thumb
Grab Kusnezows (2014)

Leben

Anatoli Kusnezow wurde als Sohn des Sängers Boris Kusnezow geboren.[2] Wie sein Vater wollte auch Anatoli Sänger werden, brach sein Gesangsstudium jedoch nach zwei Jahren ab und begann mit dem Theaterstudium.[2]

Seine erste Filmrolle spielte Kusnezow 1954 in Gefährliche Pfade,[3] seine letzte Rolle war 2014 die des Generals Timofejew in Der Henker.[4] Die Rolle des Rotarmisten Fjodor Suchow im 1969 gedrehten Film Weiße Sonne der Wüste brachte ihm eine internationale Bekanntheit. Der Film genießt bis heute einen Kultstatus in Russland,[5] er gehört sogar zum Pflichtprogramm aller Kosmonauten vor dem Abflug ins Weltall.[6] Als Fjodor Suchow hatte Kusnezow einen Cameoauftritt im Kinderfilm aus dem Jahr 1983 Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin. 1970 spielte er Oberleutnant Gornin in der DDR-Produktion Meine Stunde Null an der Seite von Manfred Krug.

Sein Schaffen umfasst mehr als 100 Produktionen für Film und Fernsehen.[7] Seit 1958 war er zudem am Studio-Theater der Filmschauspieler in Moskau tätig.[8]

Er starb am 7. März 2014 im Alter von 83 Jahren in Moskau und wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof beerdigt.[2][9][10][11]

Remove ads

Privates

Kusnezow war mit Alexandra Ljapidewskaja (1932–2019)[12][13] verheiratet, der Tochter des ersten Helden der Sowjetunion, General Anatoli Ljapidewski. Sie lernten sich als Theaterstudenten zu Gast bei Galina Woltschek kennen. 1974 kam die gemeinsame Tochter Irina auf die Welt.[7]

Er war der Cousin des Schauspielers Michail Kusnezow.[14]

Filmografie (Auswahl)

Thumb
Denkmal für Fjodor Suchow aus dem Film Weiße Sonne der Wüste in Donezk
  • 1954: Gefährliche Pfade (Опасные тропы)
  • 1967: Frühling an der Oder (Весна на Одере)
  • 1969: Befreiung (Освобождение)
  • 1970: Weiße Sonne der Wüste (Белое солнце пустыни)
  • 1970: Meine Stunde Null (Мой нулевой час)
  • 1970: Unterwegs zu Lenin (На пути к Ленину)
  • 1972: Heißer Schnee (Горячий снег)
  • 1976: Brüderchen (Войникът от обоза)
  • 1977: Absprung in Planquadrat 4 (В зоне особого внимания)
  • 1977: Poligon (Полигон)
  • 1979: Der zweite Frühling (Вторая весна)
  • 1984: Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin (Приключения Петрова и Васечкина, обыкновенные и невероятные)
  • 1985: Schlacht um Moskau (Битва за Москву)
  • 1991: Genie (Гений)
  • 2005: Türkisches Gambit (Турецкий гамбит)
  • 2012: Mosgas (Мосгаз)
  • 2014: Der Henker (Палач)

Als Synchronsprecher

Remove ads

Theaterrollen (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

Commons: Anatoli Borissowitsch Kusnezow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads