Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2014

Jahr des Gregorianischen Kalenders Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2014
Remove ads

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt. 2014 stellte zum damaligen Zeitpunkt in mehreren west- und mitteleuropäischen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, einen Hitzerekord auf und war generell in Europa das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.[1] In Deutschland war die Edathy-Affäre sowie die für 2016 geplante PKW-Maut ein bedeutendes Thema, aber auch der Sieg Deutschlands bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 2014
Schnelle Fakten
Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Sport

Kultur und Gesellschaft

Religion

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Raumfahrt

Thumb
Landung von Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko (künstlerische Darstellung)
  • Mai: Die Sonde Rosetta nähert sich erstmals ihrem Zielkometen 67P an.
  • August: Die Sonde Rosetta kartografiert erstmals aus nächster Nähe den Zielkometen 67P.
  • 12. November: Mit dem von der Sonde Rosetta auf dem Kometen 67P abgesetzten Lander Philae landet erstmals ein Raumfahrzeug auf einem Kometen.
  • Dezember: Start des Orion Multi-Purpose Crew Vehicle im Rahmen des Fluges EFT-1 der NASA

Katastrophen

  • Ab Mitte des Jahres breitet sich das Ebolafieber in Westafrika zunehmend aus und nimmt epidemische Ausmaße an. Am 8. August wird die Ebola-Epidemie in Westafrika von der WHO zum Internationalen Gesundheitsnotfall erklärt; bei angenommener hoher Dunkelziffer hat bis 28. Dezember 2014 die Zahl der Todesopfer 7905 erreicht.

Naturkatastrophen

Schwere Unglücksfälle

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2014 erfolgte vom 6. bis zum 13. Oktober 2014.[10] Die Verleihungen fanden am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels, in Stockholm und Oslo statt.

Fields-Preis

Turing Award

  • Michael Stonebraker, für Beiträge zu Konzepten und Verfahren, die modernen Datenbanksystemen zugrunde liegen.

Gedenktage

(für jährlich wiederkehrende Tage: siehe → Liste von Gedenk- und Aktionstagen)

Astronomie

Thumb
Künstlerische Darstellung des Kometen, der den Mars passiert

Wetter / Klima

Das Jahr 2014 war global gesehen und in einigen Ländern (z. B. Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Schweden[18]) das heißeste Jahr seit Beginn der NOAA-Wetteraufzeichnungen 1880. Die Durchschnittstemperatur über Land und Meeren lag bei 14,6 Grad Celsius (um 0,69 Grad Celsius höher als die mittlere Temperatur des 20. Jahrhunderts, 13,9 Grad Celsius). Dies gab die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration, eine US-Behörde) bekannt. Neun der zehn global wärmsten Jahre seit 1880 liegen damit im 21. Jahrhundert. Eine Trendwende der globalen Erwärmung ist nicht zu erkennen.[19][18] In Deutschland war die mittlere Temperatur zum ersten Mal zweistellig (10,3 Grad Celsius).[20][21]

Remove ads

Jahreswidmungen

Initiativen

Remove ads

Geboren

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Thomas Kurzhals, deutscher Komponist und Musiker (* 1953)
  • 03. Januar: Phil Everly, US-amerikanischer Sänger und Musiker (* 1939)
  • 05. Januar: Eusébio, portugiesischer Fußballspieler (* 1942)
  • 05. Januar: Nelson Ned, brasilianischer Singer-Songwriter (* 1947)
  • 06. Januar: Karlheinz Küting, deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer (* 1944)
  • 09. Januar: Amiri Baraka, US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller (* 1934)
  • 09. Januar: Winfried Hassemer, deutscher Verfassungsrichter (* 1940)
  • 09. Januar: Marc Yor, französischer Mathematiker (* 1949)
  • 10. Januar: Sam Berns, Progerieleidender (* 1996)
  • 11. Januar: Fritz Molden, österreichischer Verleger (* 1924)
  • 11. Januar: Ariel Scharon, israelischer General und Politiker (* 1928)
  • 11. Januar: Hans Schroeder, deutscher Puppenbauer und -spieler (* 1928)
  • 13. Januar: Joachim Nowotny, deutscher Schriftsteller (* 1933)
  • 20. Januar: Claudio Abbado, italienischer Dirigent (* 1933)
  • 22. Januar: Fred Bertelmann, deutscher Schlagersänger und Schauspieler (* 1925)
  • 22. Januar: Patrick Brooking, britischer Offizier (* 1937)
  • 25. Januar: Kurt Krenn, österreichischer Bischof (* 1936)
  • 26. Januar: José Emilio Pacheco, mexikanischer Schriftsteller (* 1939)
  • 27. Januar: Pete Seeger, US-amerikanischer Folk-Musiker (* 1919)

Februar

  • 01. Februar: Luis Aragonés, spanischer Fußballspieler und -trainer (* 1938)
  • 01. Februar: Prospero Nale Arellano, philippinischer Bischof-Prälat (* 1937)
  • 01. Februar: Maximilian Schell, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1930)
  • 02. Februar: Gerd Albrecht, deutscher Dirigent (* 1935)
  • 02. Februar: Philip Seymour Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler (* 1967)
  • 04. Februar: Mario Benusiglio, italienischer Automobilrennfahrer (* 1950)
  • 04. Februar: Hubert Luthe, deutscher Bischof (* 1927)
  • 05. Februar: Robert Alan Dahl, US-amerikanischer Politikwissenschaftler (* 1915)
  • 10. Februar: Stuart Hall, britischer Soziologe (* 1932)
  • 10. Februar: Shirley Temple, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 11. Februar: Alice Babs, schwedische Sängerin und Schauspielerin (* 1924)
  • 12. Februar: Josef Röhrig, deutscher Fußballspieler (* 1925)
  • 13. Februar: Georg Huntemann, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer (* 1929)
  • 14. Februar: Tom Finney, englischer Fußballspieler (* 1922)
  • 17. Februar: Peter Florin, deutscher Politiker (* 1921)
  • 18. Februar: Hermann Rieger, deutscher Physiotherapeut (* 1941)
  • 19. Februar: Simón Díaz, venezolanischer Komponist und Sänger, Comedian, Schauspieler und Fernsehmoderator (* 1928)
  • 21. Februar: Cornelius Schnauber, deutscher Professor (* 1939)
  • 23. Februar: Alice Herz-Sommer, israelische Pianistin und Holocaust-Überlebende (* 1903)
  • 24. Februar: Ute Brinckmann-Schmolling, deutsche Grafikerin und Malerin (* 1924)
  • 24. Februar: Harold Ramis, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur (* 1944)
  • 24. Februar: Günter Reisch, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1927)
  • 25. Februar: Paco de Lucía, spanischer Gitarrist (* 1947)
  • 28. Februar: Inge Schulz, deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin (* 1923)

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 01. August: Ernst Maria Lang, deutscher Architekt und Karikaturist (* 1916)
  • 01. August: Gert von Paczensky, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1925)
  • 02. August: Barbara Prammer, österreichische Politikerin und Präsidentin des Nationalrats (* 1954)
  • 05. August: Elfriede Brüning, deutsche Schriftstellerin (* 1910)
  • 06. August: Ralph Bryans, britischer Motorradrennfahrer (* 1941)
  • 10. August: Günter Junghans, deutscher Schauspieler (* 1941)
  • 11. August: Vladimir Beara, jugoslawischer Fußballspieler und -trainer (* 1928)
  • 11. August: Simon Leys, belgischer Schriftsteller (* 1935)
  • 11. August: Robin Williams, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker (* 1951)
  • 12. August: Lauren Bacall, US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
  • 13. August: Frans Brüggen, niederländischer Dirigent und Flötist (* 1934)
  • 13. August: Kurt Tschenscher, deutscher Fußballschiedsrichter (* 1928)
  • 15. August: Jan Ekier, polnischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1913)
  • 16. August: Peter Scholl-Latour, deutsch-französischer Journalist und Schriftsteller (* 1924)
  • 17. August: Wolfgang Leonhard, deutscher Historiker und Autor (* 1921)
  • 19. August: Kåre Kolberg, norwegischer Komponist und Organist (* 1936)
  • 24. August: Richard Attenborough, britischer Schauspieler und Filmregisseur (* 1923)
  • 27. August: Benno Pludra, deutscher Schriftsteller (* 1925)
  • 27. August: Peret, spanischer Sänger und Gitarrist (* 1935)
  • 29. August: Björn Waldegård, schwedischer Rallyefahrer (* 1943)
  • 31. August: Jimi Jamison, US-amerikanischer Sänger (* 1951)
  • 31. August: Jacques Grelley, französischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1936)

September

Oktober

  • 02. Oktober: Heinz-Horst Deichmann, deutscher Unternehmer (* 1926)
  • 02. Oktober: M. Rainer Lepsius, deutscher Soziologe (* 1928)
  • 03. Oktober: Peer Augustinski, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1940)
  • 04. Oktober: Jean-Claude Duvalier, haitianischer Politiker und Staatspräsident (* 1951)
  • 04. Oktober: Heinrich Jaenecke, deutscher Journalist, Publizist und Historiker (* 1928)
  • 05. Oktober: Andrea de Cesaris, italienischer Automobilrennfahrer (* 1959)
  • 06. Oktober: Feridun Buğeker, türkischer Fußballspieler und Architekt (* 1933)
  • 07. Oktober: Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller (* 1926)
  • 09. Oktober: Udo Reiter, deutscher Hörfunkjournalist und Intendant (* 1944)
  • 14. Oktober: Marcello Argilli, italienischer Rechtsanwalt, Journalist, Schriftsteller, Kinderbuchautor und Comicautor (* 1926)
  • 15. Oktober: Marie Dubois, französische Schauspielerin (* 1937)
  • 17. Oktober: Gero Bisanz, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1935)
  • 20. Oktober: Gerd Bonk, deutscher Gewichtheber (* 1951)
  • 20. Oktober: René Burri, Schweizer Fotograf (* 1933)
  • 21. Oktober: Gough Whitlam, australischer Politiker (* 1916)
  • 23. Oktober: Alvin Stardust, britischer Musiker (* 1942)
  • 24. Oktober: Victor Ash, britischer Jazz-Klarinettist und Saxophonist (* 1930)
  • 25. Oktober: Jack Bruce, britischer Musiker (* 1943)
  • 28. Oktober: Eberhard Prüter, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1945)

November

Dezember

  • 02. Dezember: Jean Béliveau, kanadischer Eishockeyspieler (* 1931)
  • 03. Dezember: Ian McLagan, britischer Musiker (* 1945)
  • 05. Dezember: Fabiola Mora y Aragón, belgische Königin (* 1928)
  • 06. Dezember: Ralph Baer, US-amerikanischer Spieleentwickler (* 1922)
  • 07. Dezember: Ruth Glöss, deutsche Schauspielerin (* 1928)
  • 07. Dezember: Marie Marcks, deutsche Karikaturistin und Autorin (* 1922)
  • 09. Dezember: José Feghali, brasilianischer Pianist und Musikpädagoge (* 1961)
  • 09. Dezember: Jorge María Mejía, argentinischer Kurienkardinal (* 1923)
  • 09. Dezember: Karl Otto Pöhl, deutscher Staatssekretär und Bundesbankpräsident (* 1929)
  • 10. Dezember: Ralph Giordano, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1923)
  • 10. Dezember: Otto Pöggeler, deutscher Philosoph (* 1928)
  • 11. Dezember: Giorgio Ardisson, italienischer Schauspieler (* 1931)
  • 13. Dezember: Ernst Albrecht, deutscher Politiker und Ministerpräsident (* 1930)
  • 13. Dezember: Claus Küchenmeister, deutscher Schriftsteller (* 1930)
  • 13. Dezember: Roger Masson, französischer Automobilrennfahrer und Landwirt (* 1923)
  • 13. Dezember: Andreas Schockenhoff, deutscher Politiker (* 1957)
  • 16. Dezember: Karl-Heinz Kurras, deutscher Polizeibeamter und Todesschütze (* 1927)
  • 17. Dezember: Maurice Duverger, französischer Jurist und Politologe (* 1917)
  • 17. Dezember: Fritz Rudolf Fries, deutscher Schriftsteller und Übersetzer (* 1935)
  • 18. Dezember: Virna Lisi, italienische Schauspielerin (* 1936)
  • 19. Dezember: Arthur Gardner, US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent (* 1910)
  • 21. Dezember: Udo Jürgens, österreichischer Sänger und Komponist (* 1934)
  • 21. Dezember: Billie Whitelaw, britische Schauspielerin (* 1932)
  • 22. Dezember: Joe Cocker, britischer Sänger (* 1944)
  • 22. Dezember: Fritz Sdunek, deutscher Amateurboxer und Boxtrainer (* 1947)
  • 24. Dezember: Buddy DeFranco, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist (* 1923)
  • 26. Dezember: Leo Tindemans, belgischer Politiker (* 1922)
  • 27. Dezember: Tomaž Šalamun, slowenischer Dichter (* 1941)
  • 29. Dezember: Hermann Weber, deutscher Historiker (* 1928)
  • 30. Dezember: Ernst Kölz, österreichischer Komponist und Blockflötist (* 1929)
  • 30. Dezember: Luise Rainer, deutsche Schauspielerin (* 1910)
  • 31. Dezember: Edward Herrmann, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)

Sterbedatum unbekannt

Galerie der Verstorbenen

Remove ads
Commons: 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: 2014 – in den Nachrichten
Wikivoyage: 2014 – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads