Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Angos

französische Gemeinde im Département Hautes-Pyrénées Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angosmap
Remove ads

Angos ist eine französische Gemeinde mit 227 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Tarbes und zum Kanton Moyen-Adour.

Schnelle Fakten

Die Einwohner werden Angosois und Angosoises genannt.[1]

Remove ads

Geographie

Angos liegt circa acht Kilometer südöstlich von Tarbes in dessen Einzugsbereich (Aire urbaine) in der historischen Provinz Bigorre.[2]

Umgeben wird Angos von den acht Nachbargemeinden:

Calavanté
Lespouey
Bordes
Barbazan-Debat Thumb Lhez
Allier Montignac Mascaras

Angos liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Ruisseau de l’Ousse, ein Nebenfluss des Canal d’Alaric, entspringt in Angos. Ebenso wird Angos vom Lassarenc, einem Nebenfluss des Arrêt-Darré, bewässert.[3]

Remove ads

Toponymie

Der okzitanische Name der Gemeinde heißt Angòs. Es gibt vielerlei Theorien über seine Herkunft. Wahrscheinlich stammt er von einem Namen eines Mannes und dem aquitanischen Suffix -ossum. Spitznamen der Gemeinde lauten Los caps de pòrc (deutsch die Schweineköpfe) und Los paisans (deutsch die Bauern) im abwertenden Sinne mit einem plumpen Aussehen und groben Manieren.

Toponyme und Erwähnungen von Angos waren:

  • D-Angos (1313, Steuerliste Debita regi Navarre),
  • de Angossio (1379, Vollmacht Tarbes),
  • Angos (1406, Grünes Buch von Bénac),
  • Anguos und Angos (1429, Zensusliste der Grafschaft Bigorre),
  • Angos (1750, Karte von Cassini).[4][5]
Remove ads

Einwohnerentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen ersten Höchststand von rund 215. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1930er Jahren auf rund 105 Einwohner. Er folgte eine relativ kurze Phase mit moderatem Wachstum auf rund 125 Einwohner in den 1950er Jahren, bevor eine erneute Stagnation einsetzte. In den 1990er Jahren setzte schließlich eine Phase mit relativ starken Wachstum ein, die die Größe der Gemeinde bis nach der Jahrtausendwende auf ein Niveau von rund 230 Einwohnern hob.

Weitere Informationen Jahr ...
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6] INSEE ab 2006[7]
Thumb
Pfarrkirche Saint-Saturnin

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Saint-Saturnin

Wirtschaft und Infrastruktur

Angos liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[8]

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[9]
Gesamt = 19
Thumb
Grundschule in Angos

Bildung

Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 22 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2019/2020.[10]

Verkehr

Angos ist erreichbar über die Routes départementales 5, 85, 285, 305 und 817, die ehemalige Route nationale 117.

Die Autoroute A64, genannt La Pyrénéenne, durchquert ebenfalls das Gemeindegebiet, allerdings ohne direkte Ausfahrt zum Ort. Die am nächsten gelegene Ausfahrt 13 (Tarbes est) ist circa fünf Kilometer entfernt und bedient die Hauptstadt des Départements Tarbes.

Remove ads
Commons: Angos – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads