Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Anna Roller
deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Anna Carina Roller (* 20. April 1993 in München) ist eine deutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Leben und Arbeit
Nach ihrem Abitur am Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing absolvierte sie ein Praktikum bei der Produktion des Filmes Tom und Hacke und als Regieassistentin bei der Neuköllner Oper. Mit Unterstützung des Förderprogrammes „In eigener Regie“[1] für Jugendmediengruppen in Bayern realisierte sie den Film Kuntergraudunkelbunt, für den sie 2013 den Deutschen Nachwuchsfilmpreis gewann.[2]
Sie studierte von 2014 bis 2022 an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München.[3] 2019 war sie Teil der Future Frames Selektion des Internationalen Filmfestival Karlovy Vary der European Film Promotion.[4] Im selben Jahr wurde sie als Teilnehmerin des Les Arcs Talent Village ausgewählt.[5] 2020 entwickelte sie die Webserie Curfew Calls.[6] Zusammen mit Katharina Kolleczek und Lea Neu (Kalekone Film) begleitete sie als Show Runner 14 Teams, die jeweils eine 5-10-minütige Folge produzierten.[7] Ihr Abschluss-Langfilm Dead Girls Dancing feierte eine Doppel-Premiere auf dem Tribeca Film Festival[8] sowie dem Filmfest München.[9]
Remove ads
Filmographie
Auszeichnungen
- 2013: Deutscher Nachwuchsfilmpreis für Kuntergraudunkelbunt beim up-and-coming Filmfestival.
- 2018: Starter-Filmpreis der Stadt München für Pan.[10]
- 2019: Preis für Besondere Regieleistung für Die letzten Kinder im Paradies beim Bundesfestival junger Film.
- 2019: Phenomena Festival, Best Cinematography für Pan (Felix Pflieger, DoP).[10]
- 2020: Nachwuchspreis des Deutschen Kamerapreis für Die letzten Kinder im Paradies (Felix Pflieger, DoP).[11]
- 2021: Deutscher Kurzfilmpreis in der Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit für Gör.[12]
- 2024: New Faces Award in der Kategorie Bester Debütfilm für Dead Girls Dancing.[13]
Literatur
- wortstark 9, Schülerband für die 9. Klasse. Das Kapitel Einen Film untersuchen und die Ergebnisse aufschreiben, S. 216–227, betrachtet den Film Gör als Studienobjekt. Westermann, Braunschweig 2023, ISBN 978-3-14-124704-6.
Weblinks
- Anna Roller bei IMDb
- Anna Roller bei filmportal.de
- Anna Roller bei Crew United
- Anna Roller bei der Agentur Serra-Roll
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads